5 Ergebnisse.

Die Bürgerinitiative der Europäischen Union: Bürgerliche Partizipation oder supranationale Manipulation?
Der wissenschaftliche Diskurs um das Demokratiedefizit der EU konstatiert seit vielen Jahren ein Auseinanderdriften der Bürger und ihrer Europäischen Union.Einem Aspekt dieses Defizits versuchte man mit dem Weißbuch 'Europäisches Regieren' zu entgegnen. Ein Paradigmenwechsel sollte Einzug halten, der die Art des Regierens reformiert und veranlasst, dass die Bürger besser eingebunden werden.Doch welches Demokratieverständnis liegt diesen Bestrebungen zugrunde?Dieses Buch schildert die ...

36,50 CHF

Die Bürgerinitiative der Europäischen Union. Bürgerliche Partizipation oder supranationale Manipulation?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung 1. Die europäische Zivilgesellschaft im wissenschaftlichen Diskurs 1.1. Kernfragen und wissenschaftliche Problemstellungen 1.2. Demokratietheoretische Einordnung 1.3. Demokratietheoretische Problemstellungen 2. Theorieaffine Dimension des Diskurses 2.1. Die organisierten europäischen Zivilgesellschaften in der beteiligungszentrierten Demokratietheorie 2.2. Die ...

36,50 CHF

Facebooks Börsengang als verstärkt exogen induzierter Umwandlungsprozess der Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der blau-weiße "Like-Daumen" ist mittlerweile omnipräsent und für annähernd 900 Millionen Menschen - Tendenz steigend - ist das soziale Netzwerk "Facebook" eine wesentliche Variable im Alltag. Wesentlich ist auch der kommerzielle Erfolg. Die finanzielle Rentabilität ...

39,90 CHF

Königin Elisabeth II. als Staatshaupt und die Wirkungen der Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Neo-Institutionalismus im Vergleich politischer Systeme: What really matters. Akteure und/oder Institutionen als Erklärungs-variablen , Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich bin ein Berliner!" Es ist ein einzelner Satz, dazu ein simpler, ein prägnanter. Doch eben dieser Satz ...

26,90 CHF

Europäische Desintegration durch die Rekalibrierung des Stabilitäts- und Wirtschaftspakts
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern sich die umfassenden Rekalibrierungen des SWP auf die Solidarität zwischen Mitgliedern der EU auswirken. Im Kern steht eine fortschreitende dialektische Entwicklung, ausgelöst durch ...

57,90 CHF