11 Ergebnisse.

Tutorials und Online-Kurse erfolgreich gestalten
Viele Tutorials und Online-Kurse vermitteln das Wissen zu interessanten und wichtigen Themen. Häufig sind die Ersteller zwar Fachleute auf ihrem Gebiet, haben aber keine große Ahnung davon, wie Wissen richtig vermittelt wird und welche Gesichtspunkte es bei der Erstellung guter Online-Medien zu beachten gilt. Das Resultat ist oft verheerend. Absprungraten bis über 90 % sind in vielen Kursen die Regel. ...

26,90 CHF

Hans Scharoun und die Entwicklung der Kleinwohnungsgrundrisse
Die Stuttgarter Wohnhochhäuser «Romeo und Julia» von Hans Scharoun, entstanden in den Jahren 1954 bis 1959, bilden einen seiner eigenwilligsten und weitreichendsten Versuche, den «Wohnvorgang» neu zu entwerfen. Hans Scharoun hat sich für seine Grundrissentwürfe ein dichtes Geflecht von Forschungen und Wissenssystemen zugänglich gemacht. Seine unpublizierten Textfragmente, vor allem aber die Vorlesungen von 1947 bis 1958 zeigen, dass er in ...

68,00 CHF

Den letzten beissen die Hunde
In letzter Zeit boomen Online-Systeme, bei denen die Teilnehmer durch das Klicken auf Banner, das Betrachten von Webseiten oder ähnliche Aufgaben Einsätze innerhalb kürzester Zeit verdoppeln und vervielfachen können. Markus Peter ist den Methoden dieser Netzwerke nachgegangen und hat in seinem Buch deren Geschäfte durchleuchtet. Dabei zeigt er auf, wie vorgegangen wird und wer in diesem Geschäft verdient und wer ...

16,50 CHF

Forscherzeit - Themenhefte für den Sachunterricht
Luft ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen, doch so selbstverständlich, dass wir sie oft nicht bewusst wahrnehmen. Wir können Luft nicht sehen oder anfassen. Dennoch gibt es viele spannende Möglichkeiten, die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Luft zu entdecken, zu erfahren und zu untersuchen.Das Themenheft "Physik- und Chemiewerkstatt - Luft" 3/4 bietet den Schülerinnen und Schülern durch Aufgabenstellungen auf unterschiedlichen Anforderungsstufen ...

10,30 CHF

Forscherzeit - Themenhefte für den Sachunterricht
Kinder nehmen Räume als natürliche Lebensgrundlage wahr. Sie erfahren, dass Räume geleitet von Bedürfnissen und Werthaltungen der Menschen im Wandel der Zeit genutzt, gestaltet und verändert werden.Das Themenheft "Ein Ort entsteht - Räume erfassen und gestalten" 3/4 bietet den Kindern Gelegenheit, den sie umgebenden Raum auf ihrem Niveau und nach ihren Bedürfnissen handlungsorientiert, selbständig und experimentierend zu entdecken und zu ...

10,30 CHF

Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, FH Joanneum Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den Einfluss von strategischen Unternehmensentscheidungen und Veränderungen auf verschiedene Stakeholder. Insbesondere physiologische und psychologische Herausforderungen an das Management, das Servicepersonal und die Gäste werden herausgearbeitet und beschrieben.

25,90 CHF

Zöliakie - Möglichkeiten der Ausrichtung einer touristischen Küche
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, FH Joanneum Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Krankheit "Zöliakie". Der erste Teil behandelt das Krankheitsbild der Zöliakie und ihre Geschichte und zeigt Probleme auf, welche Zöliakie-Patienten und ihre Verwandten betreffen. Der zweite Teil die Möglichkeiten von touristischen Unternehmen ein Angebot, ...

65,00 CHF

In 60 Sekunden Sympathie wecken
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Innerhalb weniger Sekunden entscheidet sich, ob ein Kontakt zu einer bestimmten Person sich vertieft oder oberflächlich bleibt - und in vielen Fällen für immer. Gute Kontakte bringen Menschen in ihrem persönlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Kontext weiter. Wer es nicht schafft, Sympathie, Wohlwollen und Achtung von Mitmenschen zu gewinnen, kämpft auf verlorenem ...

13,90 CHF

Fortentwicklung des Betriebsstättenprinzips
Die für das E-Business charakteristische Ortsunabhängigkeit und Entmaterialisierung lassen steuerliche Tatbestandsmerkmale, die an physischen Merkmalen anknüpfen, weitgehend ins Leere laufen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Betriebsstättenprinzip, welches die Mindestschwelle für eine Besteuerung im Quellenstaat bestimmt. In der Arbeit wird der internationale Diskussionsstand zur Betriebsstättenbesteuerung in der New Economy umfassend dargestellt, insbesondere wird der Frage nach geeigneten Alternativen intensiv nachgegangen ...

130,00 CHF

Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisI. Einführung 1II. Die Entstehung der Reichsverfassung 1 - 3III. Wesentlicher Inhalt der Reichsverfassung 3 - 22 1. Die Staatsorgane 3 - 12 1.1 Der Kaiser als "Präsidium des Bundes" 4 - 6 1.2 Der Reichskanzler ...

26,90 CHF

Unternehmensfinanzierung durch Multilevel-Marketing
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, FH Joanneum Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Multilevel Marketing und der damit verbunden Chancen und Risiken. Es beleuchtet gesetzliche Regelungen, Rechtsprechung und sowohl legale als auch illegale Strukturvertriebssysteme. Ferner werden Anforderungen an Unternehmen, Verkäufer und Produkte betrachtet und ...

39,90 CHF