7 Ergebnisse.

Edward Freeman und sein Beitrag zum Strategischen Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: HS BSW-Strategie und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Problemstellung 1984 legt Edward Freeman die Grundbausteine einer Theorie, die sich in den Jahren danach als "Stakeholder-Theorie" zu einem ausführlich konzipierten Ansatz der strategischen Unternehmensführung herausbildet. Während zunächst noch die Idee der "Stakeholder" eine ...

28,50 CHF

Rezension zweier Texte von Gert Pickel und Detlef Pollack zur Religion in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Empirische Aspekte der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuelle Debatten über religiöse Entwicklungen landes- sowie europaweit zeigen immer deutlicher ausgeprägte kontroverse Erklärungsmodelle und theoretische Positionen der Religionssoziologie. So ist nicht nur die Debatte um die Integration von Religion in die Präambel der Europäischen ...

22,90 CHF

Steigert Geld das Wohlbefinden? Zur Korrelationsstärke von ökonomischem Status und subjektivem Wohlbefinden in ausgewählten Studien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Positive Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Steigert Geld das Wohlbefinden? Wie ist der Zusammenhang zwischen ökonomischem Status und subjektivem Wohlbefinden? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit und versucht, sie anhand von zwei ausgewählten Studien zu beantworten.Während sich die Studie ...

26,90 CHF

Kinderrechte. Warum Kinder Rechte haben und wie sie durch abweichendes Elternverhalten verletzt werden
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Seminar : Pädagogik und Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Grob geschätzt leben heute rund zwei Milliarden Kinder auf der Erde, 144 Millionen davon in der Europäischen Union. Eines haben alle diese Kinder gemeinsam: Ihre Rechte. 193 Nationen, darunter auch Deutschland, haben ...

26,90 CHF

Kunst in der Werkstatt integrativ - Elternbefragung im Rahmen des Projekts 'den eigenen Ausdruck finden'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Quantitative Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Förderprogramms " Musisch-ästhetische Modellprojekte in Kindergär-ten und anderen Tageseinrichtungen für Kinder" besuchten im Projektjahr 2008 17 Kin-der des Kinderhauses Metzingen regelmäßig das Mal- Atelier der KiWi: Kunst in der Werkstatt integrativ. Hier wurden sie, begleitet ...

26,90 CHF

Figuren- und Objekttheater
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Objekt- Subjekt- Objekt. Das Pädagogische Potential des Figuren- und Objekttheaters, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Figuren- und Objekttheater lebt von dem Spiel mit den Figuren und Dingen, die auf der Bühne belebt werden und die Rolle des Schauspielers übernehmen. Doch warum ist eine Theaterform, ...

26,90 CHF

Interpretative Gerontopsychologie
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Psychogerontologie), Veranstaltung: Seminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der Entwicklung des Menschen stellt der letzte Lebensabschnitt eine Phase dar, die mit bestimmten differenzierten psychischen und psychosozialen Lebensproblemen einhergeht. Wie jedoch kann man diese besonderen Probleme am besten beschreiben, wie ...

26,90 CHF