4 Ergebnisse.

Wortgemälde in verdichteter Sprache
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Band enthält Interpretationen deutschsprachiger Gedichte seit der Epoche des Barock. Die Textauswahl erhebt keinen Anspruch auf kanonische Gültigkeit. Die Gedichte sind angeordnet in fünf thematischen Bereichen, die jeweils einer chronologischen Ordnung folgen: "Poesie", "Mensch und Gott", "Mensch und Natur", "Liebe und Sehnsucht" ...

70,00 CHF

¿Im Widerspiel des Unmöglichen mit dem Möglichen¿: Liebe, Utopie und Grenzüberschreitung in Ingeborg Bachmanns Erzählung ¿Undine geht¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Trier (Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Ingeborg Bachmann, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ingeborg Bachmanns Werk ist mit dem Aufkommen der feministischen Literaturwissenschaft seit den 1970er Jahren vollständig neu interpretiert worden. Die Affinität ihres Werkes zu Feminismus und Gender-Forschung ist deshalb nahe liegend, ...

26,90 CHF

Sexuelle und kulturelle Codierung von Gewalt in Hans Christoph Buchs Roman 'Kain und Abel in Afrika'
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Trier (Neuere deutsche Literaturwissenschaft), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Roman "Kain und Abel in Afrika" (veröffentlicht 2001) setzt Hans Christoph Buch sich mit dem Genozid auseinander, der Mitte der 1990er Jahre in Ruanda stattgefunden hat, sowie mit der komplexen politischen Situation ...

65,00 CHF

Das Verhältnis von Tod und Geschlecht in Max Frischs Roman -Homo faber-
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut (1.0), Universität Trier (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Der Tod in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Frischs Roman "Homo faber" gilt in der Forschung als eines der bestuntersuchten Werke der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Wenn man zudem der Tatsache Rechnung trägt, dass die Anzahl neuer wissenschaftlicher ...

26,90 CHF