3 Ergebnisse.

Globalisierung Süd
Die soziale Welt hat sich seit 1989 grundlegend verändert. Man hatte ein „Ende der Geschichte“ und die weltweite Ausbreitung westlicher Institutionen erwartet. Statt-dessen ist die multizentrische Welt der Vergangenheit zurückgekehrt, in der auch Gesellschaften des globalen Südens eine Rolle spielen. Anhand konkreter Regional- und Länderbeispiele aus Afrika, Asien und Lateinamerika fragt der Band nach der Brauchbarkeit unseres theoretischen Vokabulars, nach ...

80,00 CHF

Gewaltmassen
Kollektive Gewalt ist Gewalt im Wir­Modus. Thema dieses Bandes sind solche Phänomene kollektiver Gewalt, die sich spontan und ungeplant ereignen. Die Frage lautet, wie »ganz normale« Männer und auch Frauen in Gruppen und Menschen­ mengen dazu kommen, gemeinsam Gewalt auszuüben, die sie zuvor als illegitim und unvereinbar mit ihrem Selbstverständnis wahrgenommen haben. Diese Prozesse zu untersuchen, haben sich Gewaltforscher/innen aus ...

49,90 CHF

Die Gesellschaft des Geldes
Ausgehend von Simmels als Gesellschaftstheorie unterschätzter „Philosophie des Geldes“ über den Keynesianismus bis hin zu aktuellen Beiträgen zur Geldtheorie skizziert der Autor eine Theorie der Moderne, die dem Geld nicht nur für den Bereich der Ökonomie, sondern als Medium der Vergesellschaftung eine Schlüsselstellung zuweist. Das Geld wird dargestellt nicht allein als Medium, sondern zugleich als „Akteur“, als treibende Kraft gesellschaftlicher ...

51,90 CHF