5 Ergebnisse.

Das Leitbild als Kommunikationskonzept oder Kooperationsinstrument?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 5, Universität Hamburg (Departement für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Lernwerkstatt des Masterstudiengang "ökonomische und soziologische Studien", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung von Leitbildern zur Bestimmung gestalterischer Planungswirklichkeiten und gewünschter Verhaltensregulierung hat in der Vergangenheit inflationären Charakter angenommen. Kaum eine Organisationsform scheut sich heute, sich selbst oder ihren ...

26,90 CHF

Ursachen und Vermittlung von Vorurteilen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: gut, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (Soziologie), Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorurteile benötigen wir, um uns in unserer Umwelt zurecht zu finden. Sie sind eine wichtige Ordnungshilfe in unserem täglichen Leben und erfüllen mehrere Funktionen, die es ermöglichen uns in der Gesellschaft auf den verschiedensten Ebenen ...

26,90 CHF

Die preußische Gegenrevolution 1848/49
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: sehr gut, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (FB Geschichte), Veranstaltung: Politische Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ereignisse des Vormärz 1848 in Berlin schafften eine Stimmung in Preußen, die der alten Herrschaftsordnung die Macht zu nehmen glaubte. Das deutsche Bürgertum trat entschieden für die ...

24,50 CHF

Projektarbeit als postfordistische Organisationsform von Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Departement für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Lernwerkstatt des Masterstudiengang "ökonomische und soziologische Studien", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Projektmanagements wird an den unterschiedlichsten Stellen des Privaten wie Beruflichen in differenzierten Anstrichen gerne und oft verwendet. Doch so beliebt er auch ist, ...

39,90 CHF

Bedeutung des Kemalismus für die Türkei in Staatswerdung, Verfassung und Militär
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: gut, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (-), Veranstaltung: Politische Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werden des türkischen Staates ist eine spannende Geschichte, die einzigartig unter ihresgleichen ist. Kaum ein anderes islamisches Land hat die Säkularisierung und die Annäherung an die westlichen ...

26,90 CHF