7 Ergebnisse.

Auswirkungen der europäischen Staatsschuldenkrise auf die Gültigkeit der neoklassischen Finanzierungstheorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 4, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Emerging Capital Markets, Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzierungstheorien bieten theoretische Erklärungen für finanzwirtschaftliche Fragestellungen und bilden die Grundlage für Finanzierungsmodelle. Es gibt eine Vielzahl an Ansätzen und aufgrund neuer Erkenntnisse entwickeln sich bestehende Theorien ...

28,50 CHF

Corporate Social Responsibility. Ein Überblick mit Fallbeispielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 4, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und Personalwesen), Veranstaltung: Kulturmanagement in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise haben grundlegende wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Veränderungen der letzten Jahrzehnte dazu geführt, dass sich das Machtverhältnis zwischen Staat und Wirtschaft zu Gunsten der ...

28,50 CHF

Nachhaltigkeit flexibler Personaleinsatzstrategien für kleinere und mittlere Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und Personalwesen), Veranstaltung: Flexible Personaleinsatzstrategien - Innovative Konzepte für KMU, Sprache: Deutsch, Abstract: Weitreichende politische und wirtschaftliche Veränderungen werden zur Normalität. Der demografische Wandel verringert das Mitarbeiterpotential. Deswegen und aufgrund der zunehmend globalen Konkurrenz verstärkt sich ...

28,50 CHF

Die Entwicklung der Mikrofinanzierung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 1, Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark (Wirtschaft, Spezialisierung Bank / Finanzdienstleistungen), Veranstaltung: University of Corporate Education, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl in den Industrienationen ein eigenes Bankkonto eine Selbstverständlichkeit ist, variiert der Zugang zu grundlegenden Bankdienstleistungen in den Ländern des globalen Süden noch stark und ist meist nur ...

36,50 CHF

Geldwäsche mit mobilen Bezahlsystemen. Möglichkeiten & Maßnahmen zur Eindämmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 8, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken), Veranstaltung: E-Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Geldwäsche ist die bewusste Überführung illegaler finanzieller Ressourcen in das legale Finanzsystem. Illegale finanzielle Ressourcen entstehen durch kriminelle Aktivitäten, wie zum Beispiel Drogenhandel. Berechnungen gehen davon aus, dass jährlich ...

28,50 CHF

Die Entwicklung der Mikrofinanzierung
Obwohl in den Industrienationen ein eigenes Bankkonto eine Selbstverständlichkeit ist, variiert der Zugang zu grundlegenden Bankdienstleistungen in Schwellen- und Entwicklungsländern noch stark und ist meist nur Wenigen vorbehalten. Traditionelle Banken stellen in der Regel nur Kunden Kredite zur Verfügung, die Sicherheiten besitzen. Ein Großteil der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu Krediten. Mikrofinanzinstitute und die von ihnen zur Verfügung gestellten Mikrokredite ...

36,50 CHF

Nachhaltige Kreditinstitute im Vergleich: Strategien und Positionierung im Bankensektor
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 4, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken), Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als ein halbes Jahrzehnt nach dem Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007 sind die negativen Auswirkungen auf die Realwirtschaft weiterhin existent. Eine hohe Arbeitslosigkeit und instabile öffentlichen Finanzen betreffen das ...

65,00 CHF