9 Ergebnisse.

Untersuchung von Karl Marx "Thesen über Feuerbach"
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Ideen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kömmt darauf an, sie zu verändern." Dieser bis heute weltbekannte Ausspruch entstammt der Feder des jungen Karl Marx und ist zugleich ...

24,50 CHF

Drogen in den Filmen ¿Scarface¿ und ¿Maria, llena eres de gracia¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Medienkonsum im 20. Jhdt.: Ideologie - Unterhaltung - Wissensvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Jeder Drogenkonsument hat seine eigene Geschichte. Der Kontakt des Einzelnen mit legalen oder illegalen Mitteln ist nur aus dem Kontext heraus verständlich. In welchem ...

25,90 CHF

Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden'
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 3, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Klassiker der Internationalen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschengedenken gibt es auf unserem Planeten Kriege. Die Formen der Gewaltanwendung sind vielfältig, auch die Größe des Ausmaßes differenziert. Die Auseinandersetzungen zwischen Menschen, die Lebensformen eines ständigen Kampfes untereinander, ...

24,50 CHF

Die Anfänge des Films (1895 ¿ 1920)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Medienrevolutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben das Jahr 2010. Zur Zeit läuft ein Film in unseren Kinos, der sämtliche Kassenrekorde erzielt und bereits nach wenigen Wochen Spieldauer mit einem Einspielergebnis von weltweit mehr als 1, 8 Milliarden ...

26,90 CHF

Scheitern der Basisdemokratie im repräsentativen Parlamentarismus am Beispiel der Grünen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Politische Partizipation in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Im Blickfeld einer baldigen Bundestagswahl und unter Berücksichtigung der Umfrageergebnisse, die Verlust der großen Volksparteien an Wählerschaft vorhersehen, ist die Bedeutung kleiner Parteien nicht zu unterschätzen. Die ...

26,90 CHF

Kann man mit der Bergpredigt Politik betreiben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Grundlagen der Friedensethik , Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner historischen Relevanz ist die Bergpredigt als Zentralstelle des neuen Testaments lediglich mit der Offenbarung der Zehn Gebote am Berg Sinai im Alten Testament vergleichbar. Ihre fundamentalen Kernaussagen dienen dem ...

26,90 CHF

Juden - eine soziale Gruppe zwischen Desintegration und Integration
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Soziale Gruppen und gesellschaftlicher Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Juden - eine soziale Gruppe zwischen Desintegration und Integration" im Modul "Soziale Gruppen und gesellschaftlicher Wandel" habe ich mich für die Person Erich ...

24,50 CHF

Der polnische Novemberaufstand und die Reaktion in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Aufstände und Revolutionen im russländischen Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der zwanziger und dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts stellt, besonders für die zentraleuropäischen Staaten, eine elementare Umbruchphase dar, die sich in einem ...

24,50 CHF

Joachim von Ortenburg ¿ Die Frage nach der Reichsunmittelbarkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut ), Veranstaltung: Das Werden des modernen Staates und der Staatenwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den Ereignissen einer Zeitperiode, die innerhalb der bayerischen, als auch der Konfessionsgeschichte für den gesamten ...

24,50 CHF