9 Ergebnisse.

Irische Märchen Update 1.2
Würden Sie damit rechnen, im heimischen Freibad auf schottische Dämonen zu treffen? Oder bei einer Taxifahrt in Berlin von einer Elfe angesprochen zu werden? Wenn Sie Pech haben, könnte Ihnen sogar eine Banshee den Urlaub versauen! Dagegen hilft keine Reiseversicherung. Dagegen hilft nur eines: die Geschichten lesen und sich freuen, dass dergleichen nicht wirklich passiert. Aber Moment mal! Sind Sie ...

24,90 CHF

Der tierische Verstand in Humes "An Enquiry concerning Human Understanding"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Haben Tiere einen Verstand? Vielleicht sogar einen, der mit dem menschlichen vergleichbar ist? Inwiefern unterscheidet sich der tierische Verstand vom menschlichen und welcher Natur sind diese Unterschiede? David Hume beschäftigt sich in seinem Werk "An Enquiry ...

26,90 CHF

Peter Singers ¿All Animals are equal¿ und die Bedeutung für den Umweltschutz
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "All animals are equal" erschien als Essay auch in verschiedenen anderen Publikationen. Peter Singer gilt als treibende Kraft der Tierschutz-Bewegung und gab mit seinem Text "Animal Liberation" der Diskussion um die Rechte der Tiere neuen Schwung. ...

26,90 CHF

David Malet Armstrongs Kritik an Humes Regularitätstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen wichtigen Beitrag zu der Suche nach dem Naturgesetzbegriff leistete David Hume in seinem "Ein Traktat über die menschliche Natur" und seiner "Untersuchung über den menschlichen Verstand". Seine Regularitätstheorie war die Grundlage für viele weitergehende Überlegungen. Diese Hausarbeit konzentriert ...

26,90 CHF

Ägypten nach dem Dritten Golfkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25. Januar 2011 gingen in Ägypten Tausende Demonstranten auf die Straßen. Auf ihren Plakaten forderten sie "Revolution und Freiheit". Dort stand auch: "Tunesien ist die Lösung". Und sie riefen: "Mubarak - geh, geh, wir wollen Dich nicht!". Doch ...

39,90 CHF

Der Außenseiter in Robert Nozicks ¿Anarchie, Staat, Utopia¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieviel "Staat" muss sein? Und wie lässt sich das Staatsgebilde rechtfertigen? Robert Nozick entwirft in seinem Werk "Anarchie, Staat, Utopia" Schritt für Schritt eine Minimalstaatskonzeption. Ausgehend vom Lock'schen Naturzustand entsteht in seiner Theorie eine Gesellschaft, die ...

26,90 CHF

Jeremy Waldrons Kritik an Will Kymlickas ¿Liberalism, Community and Culture¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kultur ein menschliches Grundbedürfnis oder kann der Mensch frei aus den Gütern und Ideen verschiedener Kulturen wählen? Jeremy Waldron entwirft in seinem Aufsatz "The Cosmopolitan Alternative" einen Weltbürger, der verschiedenen kulturellen ...

26,90 CHF

Das Dämonargument in Descartes¿ "Meditationes de Prima Philosophia"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Hausarbeit ist es, Descartes' Entwicklung des Dämonargumentes in den Meditationes de Prima Philosophia nachzuvollziehen und Schritt für Schritt darzulegen. Um seine philosophische Position kennen zu lernen, werde ich zunächst die Einordnung in den historischen Kontext vornehmen. Anschließend ...

26,90 CHF

Geschworenengerichte im England des Spätmittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird die Zusammenstellung und Arbeit der Geschworenengerichte im England des Spätmittelalters untersuchen. Dabei wird sich die Untersuchung hauptsächlich auf John Fortescues Fürstenspiegel "On the Laws and Governance of England" stützen. Zunächst wird dementsprechend die Textgattung der Fürstenspiegel genauer betrachtet ...

26,90 CHF