2 Ergebnisse.

Hacking und Computerspionage
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (FB01), Veranstaltung: Kolloquium-Computerkriminalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine rechtliche Bewertung über die Strafbarkeit von Delikten wie dem Hacking IP-Spoofing und der Datenspionage.

26,90 CHF

Einführung in das deutsche Jugendstrafrecht
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 9, 5, , 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strafrechtliche Abteilung des 64. Deutschen Juristentages in Berlin, befasste sich erstmals vom 17.-20.09.2002 seit dem Jahre 1904 mit dem Jugendstrafrecht. Aufgegriffen wurde die zentrale Fragestellung ob das Jugendstrafrecht noch zeitgemäß ist. Im Vordergrund stand die Behandlung ...

57,90 CHF