7 Ergebnisse.

Und ihr wollt nichts gesehen noch gehört haben
Während er in einem ersten Buch zum sogenannten Arbeitserziehungslager Zöschen im heutigen Sachsen-Anhalt vornehmlich die Schicksale der holländischen Gefangenen behandelte, richtet sich das Augenmerk des Autors Martin Pabst in seiner zweiten Arbeit auf die Lagerinsassen aller Nationen und auf die Chronologie des Alltagslebens in diesem KZ. Im Verlaufe seiner Forschungen hat er neues Quellenmaterial entdeckt, zum Beispiel die Aktenbestände der ...

13,90 CHF

Saudi-Arabien verstehen
Saudi-Arabien ist einer der Global Player und viel zu wichtig für den Nahen Osten und die Weltpolitik, als dass das Land so unbekannt bleiben dürfte, wie es bis heute noch ist. Ambitionierte Mittelmacht, welt- und geopolitischer Global Player, entscheidend im Nahen Osten, Gefahr und Herausforderung für die westlichen Demokratien und historisch mit dem Iran verfeindet - ein Halbkontinent, eine Monarchie, ...

21,90 CHF

Arabischer Frühling ohne Sommer?
Als am 17. Dezember 2010 in Tunesien die Bevölkerung auf die Straßen ging, um gegen das autokratische Regime und die Lebensbedingungen zu protestieren, hatte dies nicht nur den Sturz der eigenen Regierung zur Folge. Vielmehr löste es in knapper Abfolge weitere Proteste in anderen arabischen Ländern, wie Algerien oder Ägypten, aus. Ein zentrales Ziel der Proteste war die Installation demokratischer ...

44,90 CHF

Der Nahostkonflikt
The Middle East conflict has now been going on for a whole century. The region has not had a stable political order or solution since the collapse of the Ottoman Empire, and the conflicts between the various parties involved keep flaring up again and again. To provide a better understanding of the complex situation in the Middle East, this book ...

41,50 CHF

Südafrika
Mit der Überwindung der Apartheid und der Verabschiedung einer demokratischen Verfassung kehrte die Republik Südafrika in die Völkergemeinschaft zurück. Der Tourismus an das Kap der Guten Hoffnung hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Angesichts der extremen Gegensätze zwischen Arm und Reich sind freilich noch große Probleme zu überwinden. Das Schwellenland Südafrika gehört ein wenig zur Ersten, in weiten Teilen ...

21,50 CHF

Die Typologisierbarkeit von Städtereformation und die Stadt Riga als Beispiel
Wie definieren sich Städtereformationstypen? Der Autor stellt die «Typus-Angebote», die die Forschung bisher zur Unterteilung benannt hat, grundsätzlich in Frage und entwickelt eine eigene klassifikatorische Methode der Typologisierung. Er beleuchtet dabei umfassend die Faktoren, die dem reformatorischen Geschehen in einer Stadt ihre besondere Prägung geben konnten. Das Ergebnis ist ein Katalog von 89 Fragen zu Rahmenbedingungen, Ereignissen und Formen der ...

105,00 CHF

Der Tod ist ein täglicher Gast
Am 16. April 1944 wurden 468 Holländer in Beverwijk als Geiseln verhaftet und zunächst zum polizeilichen Durchgangslager Amersfoort gebracht. Nach Angaben des Niederländischen Reichsinstituts für Kriegsdokumentationen sind am 6. und 28. Juni 1944 Transporte mit 726 Geiseln von Amersfoort zu den Arbeitsämtern in Halle (Saale) und Merseburg abgefahren. Unter diesen Deportierten befanden sich auch die Geiseln von Beverswijk, die zuerst ...

13,90 CHF