1 Ergebnis.

Datierung nach Sonnenfinsternissen und ihre Sinnhaftigkeit für das Mittelalter am Beispiel österreichischer Annalen
Finsternisse sind beeindruckende Naturereignisse, dies macht sich die Datierung nach Sonnenfinsternissen zunutze. Im Unterschied zu rein physikalischen oder chemischen Datierungsmethoden, die auf archäologische Funde angewiesen sind, stützt sich diese Datierungsform auf Textpassagen. Klaus Pührer zeigt anhand 16 ausgewählter Sonnenfinsternisse, die im Gebiet des heutigen Österreichs im Mittelalter auftraten, wie Sonnenfinsterniserwähnungen aus den Annalen der Klöster interpretiert werden können. Es spielen ...

100,00 CHF