3 Ergebnisse.

Satzungsdurchbrechende Beschlüsse in GmbH und AG
Die Rechtsfigur der "Satzungsdurchbrechung" ist im deutschen Gesellschaftsrecht seit nahezu 100 Jahren etabliert. Gemeint sind damit im Grundsatz Beschlüsse, die für den Einzelfall von den Vorgaben der Satzung abweichen, diese für die Zukunft aber unverändert lassen. Das Meinungsbild in Rechtsprechung und Schrifttum ist indes stark zersplittert und in der Praxis herrscht große Rechtsunsicherheit. Moritz Pöschke unternimmt eine systematische Darstellung des ...

139,00 CHF

Eigenkapital mittelständischer Gesellschaften nach IAS/IFRS
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IAS 32 hat erhebliche Bedeutung für alle mittelständischen Gesellschaften, die einen Abschluss nach IAS/IFRS aufstellen. Mit der Übernahme durch die EU sind die IAS/IFRS Teil der europäischen Rechtsordnung geworden. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor unter Anwendung der im Europarecht anerkannten Methoden der Gesetzesauslegung, welche Auswirkungen die Anwendung des IAS 32 (rev. 2003) ...

101,00 CHF