3 Ergebnisse.

Suchtkranke Eltern und Bindungsentwicklung der Kinder: Vom Durchbrechen transgenerationaler Verflechtungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Zusammenhänge der Entstehung von Entwicklungsstörungen aus dem Bindungskontext heraus will die vorliegende Arbeit informieren. Sie beleuchtet nach einer Einführung in die Bindungstheorie die maßgeblichen Einflussfaktoren für eine gestörte Bindungsbeziehung zwischen Kind und Bezugsperson, analysiert daraufhin entscheidende ...

70,00 CHF

Suchtkranke Eltern und Bindungsentwicklung der Kinder: Vom Durchbrechen transgenerationaler Verflechtungen
Das Bedürfnis nach Bindung ist dem Menschen evolutionär gegeben wie das nach Nahrung oder Schlaf. Wenn er geboren wird, hängt die Befriedigung dieses Bedürfnisses von den Fähigkeiten seiner erwachsenen Bezugsperson ab und seine psychische Entwicklung wird merklich von dieser Konstellation beeinflusst.Bei suchtkranken Elternteilen haben die Kinder oftmals einen schweren Stand. Sie müssen im Kontext der suchtgesteuerten Abhängigkeitsbedürfnisse der Eltern überleben ...

67,00 CHF

Erziehungsbedürftig? - Der Säugling in antipädagogischer Ideologie und entwicklungspsychologischer Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Insitut für Pädagogik), Veranstaltung: Varianten von Erziehungskritik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor gut 30 Jahren hatten Neugeborene "keine Großhirnrinde, verfügten nur über die simpelsten automatischen Reaktionen" und waren "praktisch nicht mehr als ansatzweise lebendiges Gemüse - Karotten, die schreien können" (Gopnik ...

21,90 CHF