4 Ergebnisse.

Sexuelle Gewalt an Jungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert, die sexuelle Gewalt an Jungen und ihrere Herausforderungen an die Kinder- und Jugendhilfe. Ziel soll sein auf sexuelle Gewalterfahrungen an Jungen einerseits aufmerksman zum machen und andererseits soll die Sensibilität im Umgang mit dieser Thematik bei den Lesern ...

42,50 CHF

Sexuelle Gewalt an Jungen: Strategien, Folgen und ein konzeptioneller Vorschlag für den Umgang mit sexueller Gewalt
Sexuelle Gewalt ist ein Phänomen der Neuzeit, denn sie wird jeden Tag an tausenden Orten der Welt praktiziert. Dem Thema muss Aufmerksamkeit geschenkt werden, sodass sich einerseits Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch alle anderen Menschen in unserer Gesellschaft mit dieser Thematik auseinandersetzen. Sexuelle Gewalt könnte so frühzeitig erkannt werden.Im Fokus dieses Werkes stehen die Problematiken im Umgang mit ...

42,50 CHF

Die Vermittlung von Menschenrechten im Kindergarten. Das Konzept eines Kinderbuches
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik Menschenrechtsbildung und erklärt was konkret mit diesem Begriff gemeint ist. Des Weiteren stellt sie die Aufgaben und Ziele von Menschenrechtsbildung dar, um anhand derer die enorme Bedeutung von Menschenrechtsbildung darzustellen. ...

26,90 CHF

Psychosoziale Probleme bei Arbeitslosen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Arbeitslosigkeit betroffen sind in der heutigen Gesellschaft alle Schichten und Milieus. Eine Garantie niemals arbeitslos zu werden gibt es in der Gesellschaft nicht mehr. Aus diesem Grund ist eine Auseinandersetzung mit der Thematik ...

26,90 CHF