3 Ergebnisse.

Denn sie wissen was sie tun
Dieser Klassiker aus dem Jahr 1931 erzählt im Stil eines Tatsachenromans die Karriere des Richters Friedrich Wilhelm Dickmann vom Jurastudenten zum Landgerichtsdirektor am Berliner Kriminalgericht und zeigt, wie die von Kaiserreich und Klassendünkel geprägte Justiz sich gegen die Entwicklung eines demokratischen und sozialen Staates sträubt. "Ich fürchte, ... man muss einsehen, dass die historische Abdankung des Bürgertums eine vollendete Tatsache ...

24,50 CHF

DENN SIE WISSEN WAS SIE TUN: ein deutscher Justizroman
Kleinbürger und Kleingeist Dickmann sitzt auf einem Richterstuhl in der ihm verhassten Weimarer Republik. Schon der Vater war Landgerichtsdirektor in der Kaiserzeit. Landgerichtsrat Dickmann verteidigt das Recht und vor allem seine Auffassung davon. Als Jura-Student und Mitglied einer schlagenden Verbindung fechtet er Mensur und treibt seine schwangere Geliebte zur Engelmacherin. Die junge Frau stirbt, aber die Karriere geht weiter. Dickmann ...

36,50 CHF

Ruhe und Ordnung
Das mit einem umfangreichen Nachwort versehene Buch ist die Neuauflage des 1929 im Malik-Verlag in Berlin veröffentlichten Halle-Romans "Ruhe und Ordnung", der 1933 von den Nazis öffentlich verbrannt wurde. Die Schilderungen des aktiv am Kapp-Putsch 1920 in Halle beteiligten Zeitfreiwilligen Ernst Ottwalt (1901-1943), mit bürgerlichem Namen Ernst Gottwalt Nicolas, werden von Christian Eger kritisch aufbereitet, der den Spuren der Ottwalt-Biographie ...

30,90 CHF