5 Ergebnisse.

Günther Blau
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-658_GuentherBlau"Der Maler Günther Blau (1922-2007) schilderte und interpretierte die Welt auf eine stille, zugleich sehr eindringliche Weise. Seine Bilder verbinden die nüchterne Bestandsaufnahme mit einem Gespür für das Rätselhafte der menschlichen Existenz. Er ging entschieden von dem aus, was er sah, und übersetzte das Gesehene in Gemälde von reduzierter Farbigkeit, scharfer Konturierung und strenger Komposition. ...

34,90 CHF

Kompass Beuys
Mehr als 100 Werke von Joseph Beuys, die ab Oktober im Kunstmuseum Marburg ausgestellt und im Katalog dokumentiert werden, beinhaltet die Sammlung Ludwig Rinn. Der Jurist, Kunsthistoriker und Sammler (geb. 1939) erwarb bereits 1966 erste Arbeiten von Beuys, seit 1968 stand er in direktem Kontakt mit dem Künstler. Die letzte persönliche Begegnung fand 1985 statt, ein halbes Jahr vor Beuys' ...

103,00 CHF

Europa verlassen
Im frühen 20. Jahrhundert übten außereuropäische Kulturen auf die moderne Künstlerschaft eine große Anziehungskraft aus. Auch aus Deutschland brachen Künstlerinnen und Künstler zu großen Reisen auf, zum Beispiel in den Orient, die Südsee, nach Japan, Indien oder Mexiko. Den Geschichten von dreizehn Reisenden geht Christoph Otterbeck in seiner Studie nach. Im Mittelpunkt stehen dabei Motivation, Produktion und Rezeption der auf ...

90,00 CHF

Schätze der Wissenschaft
Mit diesem reich bebilderten Buch präsentiert die Philipps-Universität Marburg als älteste Hochschule Hessens erstmals einen umfassenden Überblick über die bedeutenden Bestände ihrer vierunddreißig wissenschaftlichen Sammlungen. Fachkundige Autorinnen und Autoren stellen in einzelnen Beiträgen diese "Schätze der Wissenschaft" im Hinblick auf ihre historische Entwicklung, ihre aktuelle Bedeutung für Forschung und Lehre sowie ihr Zukunftspotenzial vor. Das Panorama der Marburger universitären Sammlungen ...

43,50 CHF

Künstlerische Freiheit trotz alledem!
Kurz nach Kriegsende verstarb 1945 in Marburg der erst dreißigjährige Künstler Reinhard Schmidhagen. Er hinterließ ein ausdrucksstarkes Werk von Gemälden, Zeichnungen und Holzschnitten, welches eine anhaltende Auseinandersetzung mit der künstlerischen Freiheit der Moderne auch in den Jahren der Diktatur bezeugt. Die Beiträge dieses Buches bieten gemeinsam mit Briefen, Dokumenten und zahlreichen Abbildungen einen Überblick über das vielseitige Schaffen Schmidhagens und ...

27,90 CHF