5 Ergebnisse.

Zigarettenkonsum bei Jugendlichen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 6, 0, Universität Zürich (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der Anteil der rauchenden Schweizer Bevölkerung seit einigen Jahren einen schwach rückläufigen Trend aufweist, besteht angesichts der Gesundheitsschäden, die durch das Rauchen ausgelöst werden, immer noch Handlungsbedarf. Dies ins-besondere im Hinblick auf die Tatsache, dass im Jahr 2010 praktisch ...

26,90 CHF

Coca Cola und Co. Die Rolle von Reputation und Markenwert
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 5, 5, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschließt jemand heutzutage, ein neues Auto, eine Brille oder ein neues Hautpflegeprodukt zu erwerben, sieht er oder sie sich nicht selten mit einer Auswahl von dutzenden von Produkten konfrontiert. Selbst bei nebensächlichen Entscheidungen, wie der ...

24,50 CHF

Help me! Den Bystander-Effekt reduzieren anhand des Fünf-Stufen-Modells von Latane¿ und Darley (1970)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 6, 0, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit zeigt verschiedene Faktoren auf, welche in empirischen Untersuchungen den Bystander-Effekt zu reduzieren oder gar zu verhindern vermochten. Als Bystander-Effekt bezeichnet man das Phänomen, dass mit zunehmender Anzahl Beobachter eines Vorfalls (häufig Notsituationen oder potenziell gefährliche Umstände) die Wahrscheinlichkeit einer Intervention ...

24,50 CHF

Vorurteile im Schulkontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 5, 5, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit gibt einen Überblick über die Forschungsergebnisse zum Thema Vorurteile in der Schule bzw. im Zusammenhang mit der Schule. Dabei wird im ersten Teil der Arbeit eine in diesem Themenbereich zentrale Theorie sowie darauf aufbauende Modelle vorgestellt. Anschließend werden mehrere Studien ...

24,50 CHF

Zigarettenkonsum bei Jugendlichen: Erklärungsansätze und primäre Prävention
Obwohl der Anteil der rauchenden Schweizer Bevölkerung seit einigen Jahren einen schwach rückläufigen Trend aufweist, besteht angesichts der Gesundheitsschäden, die durch das Rauchen ausgelöst werden, immer noch Handlungsbedarf. Dies insbesondere im Hinblick auf die Tatsache, dass im Jahr 2010 praktisch jeder vierte Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren rauchte (Radtke, Keller, Krebs, & Hornung, 2011). In der vorliegenden Arbeit wird ...

23,50 CHF