3 Ergebnisse.

Machttaktiken. Der Tarifstreit der Deutschen Bahn 2007
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das organisationstheoretische Konzept der Machttaktiken sowie ihre Anwendung anhand eines Beispiels aus der wirtschaftlichen Praxis erläutert. Dazu wird zunächst das Phänomen der Macht untersucht und "Macht" begrifflich definiert. Ferner wird der machttheoretische Ansatz als Ganzes ...

28,50 CHF

Die Netzwerkorganisation als Modell der Unternehmensorganisation
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die interne Netzwerkorganisation kritisch zu betrachten und anhand diverser Kriterien in ihrer Einsetzbarkeit zu beurteilen.Das Netzwerk als Form der unternehmensinternen Organisation erfreut sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei großen, international agierenden Unternehmen. Auch in der Forschung ...

65,00 CHF

Differentielles Mitarbeiterbindungsmanagement
Aufgrund des demografischen Wandels mit einhergehendem Fachkräftemangel, gesellschaftlichen Veränderungen wie Individualisierungstendenzen und allgemeinem Wertewandel sowie grundsätzlichen Fluktuationskosten gewinnt ein auf inter- und intraindividuelle Unterschiedlichkeit ausgerichtetes Mitarbeiterbindungsmanagement zunehmend Bedeutung für Unternehmungen. Bestehende Ansätze des Bindungsmanagements gehen auf solche Unterschiede nicht oder nur unzureichend ein. Ein differentieller Ansatz kann hier für Abhilfe sorgen, da dieser die Vorteile einer individualisierten Herangehensweise mit ökonomischen ...

83,00 CHF