8 Ergebnisse.

Die Ordinatio Imperii Kaiser Ludwigs des Frommen unter dem Aspekt der Reichsteilungen und der Reichseinheitsidee
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut - Lehrstuhl für Mittlere Geschichte), Veranstaltung: Der Zerfall des karolingischen Großreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll die Thronfolgeordnung der Ordinatio Imperii des Jahres 817 und die Vorgeschichte des Vertrags von Verdun unter dem Aspekt der Teilungspraxis ...

26,90 CHF

Die Formen zur Rekrutierung und Herkunft der Sklaven in der römischen Antike
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut - Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Sklaverei in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll in dieser Arbeit vorrangig der Frage zur Rekrutierung und Herkunft der Sklaven im Alten Rom nachgegangen werden. Woher kamen die Sklaven, und auf welche Art ...

24,50 CHF

Die Lagerarbeit des Nationalsozialistischen Deutschen Dozentenbundes
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut - Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: ¿Von Perikles zu Hitler¿. Die Geschichte der Altertumskunde in der NS-Zeit., Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit will anhand des Beispiels des ¿Nationalsozialistischen Deutschen Dozentenbundes¿ (NSDDB) und dessen Lagerarbeit während des Verlaufs ...

26,90 CHF

Von der bildungstheoretischen zur kritisch-konstruktiven Didaktik. Einflüsse, weitere Entwicklung und Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hausarbeit soll der Versuch unternommen werden, den Weg der Weiterentwicklung der bildungstheoretischen Didaktik von Klafki über die Jahrzehnte bis zur Jahrtausendwende zu skizzieren und zugleich die ...

24,50 CHF

Bildungsbenachteiligung und soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft - Internationale Beziehungen/Politische Ökonomie), Veranstaltung: Bildungspolitik I, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird der Versuch unternommen, die Problematik der Bildungsgerechtigkeit bzw. der darin enthaltenen Termini von Bildungsbenachteiligung und sozialer Ungleichheiten - die es de facto ...

26,90 CHF

Von den Merowingern zu den Karolingern: Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkische Königssalbung von 754
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dynastiewechsel im Jahre 751 vom merowingischen zum karolingischen Herrschergeschlecht gilt als einer der entscheidendsten Wendepunkte in der fränkischen und europäischen Geschichtsschreibung. Diesem Zeitalter der frühen Karolinger im 8. ...

26,90 CHF

Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Theologisches Institut), Veranstaltung: Geschichte der Kirche I: Das Altertum, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Das Christentum ist unter den großen Religionen der Welt mit Abstand die größte. Fast zweieinhalb Milliarden Menschen sind bekennende Christen. Als Christ gilt in aller Regel, wer die ...

24,50 CHF

Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In heutiger Zeit rückt der Islam verstärkt in das Blickfeld weltweit öffentlichen Interesses. Die Bedeutung des Islam und der islamischen Länder lässt sich nicht nur darauf zurückführen, dass letztere über ein schier unerschöpfliches Reservoir an Rohstoffen und Bodenschätzen verfügen, sondern der Islam ...

26,90 CHF