6 Ergebnisse.

Die Funktionen des Wahnsinns in der Szene "Kerker" in Goethes Faust I
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar: Goethe: Faust I. Text-, Stoff-, Entstehung- und Wirkungsgeschichte (16.-21. Jahrhundert), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Szene "Kerker" kommt in Goethes Faust eine zentrale Bedeutung zu. Betrachtet man das Gesamtwerk, so fungiert die Szene als Bindeglied zwischen den beiden ...

26,90 CHF

Analyse der Filmästhetik des Dokumentarfilms "Bilder der Welt und Inschrift des Krieges" (1988) von Harun Farocki
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Zeitgenössischer Dokumentar- und Essayfilm in Deutschland: Hartmut Bitomsky und Harun Farocki, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film "Bilder der Welt und Inschrift des Krieges" von Harun Farocki aus dem Jahr 1988, der mit dem Preis der deutschen ...

26,90 CHF

Die Visualisierung von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen in den Romanen Franz Kafkas. Eine Analyse zur Raumstruktur in "Der Prozeß"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar: Macht und Abhängigkeit in Franz Kafkas Romanen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Roman "Der Prozeß" wird die Raumstruktur und damit auch ihre Funktion für die Darstellung von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen analysiert.In der folgenden Analyse dient in erster ...

26,90 CHF

Der Film Noir. Inhaltliche Parallelen von Stanley Kubricks "The Killing" und John Hustons "The Asphalt Jungle"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Stanley Kubrick, Sprache: Deutsch, Abstract: "The Killing" aus dem Jahr 1956, ist nach vorherrschender Kritikermeinung der erste wichtige Film Kubricks. Der Film reiht sich ein in eine Folge von Filmen, denen das Thema vom letzten großen ...

26,90 CHF

Paul Auster als Grenzgänger zwischen Literatur und Film
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Auster ist seit den Romanen der New York Trilogy ein bekannter Autor und hat auch mit seinen zwölf weiteren Romanen bis zum Jahre 2009 eine große Popularität errungen. Ab 1995 hat er sich in ...

65,00 CHF

Das Zusammenspiel von Bild, Musik und Text in Louis Malles ¿Le Feu follet¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Die Filme von Luis Malle, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll nun untersucht werden, mit welchen filmischen Mitteln Louis Malle ein so abgeschlossen wirkendes Portrait seines Protagonisten Alain Leroy in "Le Feu follet" zeichnet. In einer Filmkritik der Frankfurter Rundschau heißt es, der ...

26,90 CHF