4 Ergebnisse.

Legitimation von Gewalt. Zwangsanwendungen durch den Staat. Ludwig von Mises und Mancur Olson im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach klassischem Verständnis ist der Staat ein politisches System, welches das Zusammenleben einer Gemeinschaft von Menschen dauerhaft regelt und ermöglicht. Dies ist im Allgemeinen nur denkbar, wenn Personen für diese Wirkung in der einen oder anderen Form Staatsgewalt ausüben. Zwang, der ...

26,90 CHF

Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis. Die Verhaltenskodizes der BASF SE und WACKER Chemie AG im Vergleich
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der praktischen Umsetzung von Verhaltenskodizes als innovatives Managementinstrument. Zu diesem Zweck werden die Kodizes zweier Unternehmen analysiert und vergleichend gegenübergestellt. Insbesondere wird untersucht, in wie weit die beiden Unternehmen BASF SE und WACKER Chemie AG es ...

39,90 CHF

Der Ursprung der Moral nach der Philosphie von David Hume. Die Rolle der Vernunft und der Gefühlsmoral
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Interesse dieser Arbeit steht die Frage nach dem Ursprung der Moral bei David Hume. Dabei wird überprüft, inwieweit sich diese Frage überhaupt eindeutig für die Vernunft oder für das Gefühl entscheiden kann oder ob nicht vielmehr ...

26,90 CHF

Risiken auf dem liberalisierten Strommarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Hochschule Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Vorzeiten gebrauchte der Mensch dieselben Energiequellen gleichsam der Tiere - Strahlen der Sonne und Muskelkraft. Erst vor ungefähr 500'000 Jahren lernte der Mensch den Umgang mit Feuer. Seitdem kam der Mensch nicht mehr ohne zusätzliche Energie aus. Vorwiegend verwendete ...

26,90 CHF