10 Ergebnisse.

500 Jahre Reformation
Luthers Thesen gegen den Ablass (1517) gaben den Anstoß zu einer Bewegung von schwer zu überschätzender Wirkung. Im Kern christlich-"religiös" motiviert, wurde die Reformation zu einem Impuls, der kurz- und langfristig die gesamte politische und sozio-kulturelle Landschaft weiter Teile der "westlichen" Welt prägte und mitgestaltete. Die mehrdisziplinären Beiträge betrachten diese Vorgänge aus der Perspektive der Reformationsstadt Zürich.

36,50 CHF

500 Jahre Reformation
Luthers Thesen gegen den Ablass (1517) gaben den Anstoß zu einer Bewegung von schwer zu überschätzender Wirkung. Im Kern christlich-"religiös" motiviert, wurde die Reformation zu einem Impuls, der kurz- und langfristig die gesamte politische und sozio-kulturelle Landschaft weiter Teile der "westlichen" Welt prägte und mitgestaltete. Die mehrdisziplinären Beiträge betrachten diese Vorgänge aus der Perspektive der Reformationsstadt Zürich.

129,00 CHF

Zwingli lesen
Ulrich Zwingli war ein epochaler Denker. Zwingli lesen bedeutet, an diesem Denken und Argumentieren teilzuhaben. Dieses Lesebuch enthält deshalb die zentralen Texte von Zwingli selbst - und zwar in verständlichem heutigem Deutsch. Darüber hinaus wird jeder Text eingeleitet und kommentiert. Vollständig wiedergegeben werden: Das Pestlied (1520), Die Klarheit und Gewissheit des Wortes Gottes (1522), die 67 Thesen oder Artikel (1523), ...

31,00 CHF

Ulrich Zwingli
Ulrich Zwingli (1484-1531) ist nicht nur der Reformator Zürichs und der Vater der Schweizer Reformation: Trotz seiner kurzen, dafür aber überaus bewegten Wirkungszeit kann er mit Fug und Recht als Wegbereiter und Pionier des weltweiten reformierten Protestantismus bezeichnet werden. Sein Name wird denn auch oft genannt - gelesen hingegen werden seine Schriften eher selten. Die allgemein verständliche und reich illustrierte ...

25,80 CHF

Das Generalgouvernement Niederrhein
Die Arbeit befasst sich mit dem Übergang von der französischen zur preußischen Verwaltung auf linksrheinischem Gebiet im Zeitraum März bis Juni 1814. Nach der Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig (16. bis 18. Oktober 1813) wurden in den besetzten Gebieten Generalgouvernements gebildet. Die Einrichtung des hier betrachteten Generalgouvernements wurde am 12. Januar 1814 in Basel beschlossen. Es wurde von ...

68,00 CHF

Individualarbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Probleme des arbeitnehmerseitigen Widerspruchs beim Betriebsübergang
Ein Arbeitnehmer kann einem Betriebsübergang mit der Folge widersprechen, daß sein Arbeitsverhältnis mit dem Betriebsveräußerer fortbesteht. Wird diesem anschließend mangels vorhandener freier Arbeitsplätze aus betriebsbedingten Gründen gekündigt, stellt sich vor allem die Frage, ob er im Rahmen der Sozialauswahl einen vom Betriebsübergang nicht betroffenen Arbeitskollegen von seinem Arbeitsplatz verdrängen kann. Der Verfasser gelangt zu dem Ergebnis, daß dies nur bei ...

78,00 CHF

Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 1999
Das Jahrbuch enthält eine Zusammenstellung von Vorträgen, die auf Fachtagungen der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft gehalten wurden. In der thematischen Vielfalt der Vorträge kommen eindrucksvoll die unterschiedlichen Aspekte im Werk Dostojewskijs zum Ausdruck. Sie umfassen literaturwissenschaftliche, theologisch-ethische sowie philosophische Fragestellungen und Untersuchungen. Die Beiträge sind in deutscher Sprache.

59,90 CHF

Fedor Dostoevskij - Weltsicht und Werkstruktur
Dostoevskijs Kompositionsprinzipien werden in diesem Buch untersucht. Ausgangspunkt ist eine Überlegung, die bedeutenden Schriftstellern geläufig ist: daß man die Weltsicht eines Autors weniger an eingestreuten zitierfähigen Sätzen zu zeitgenössischen Sachverhalten erkennt, als an der Art, wie sich die literarischen Gestalten zueinander verhalten, wie sich im Verlaufe des Buches diese Beziehungen verändern. Die weithin bekannten Romane Schuld und Sühne, Der Idiot, ...

58,90 CHF

Manifest Destiny im Kalten Krieg
Die religiöse Ideologie des Millennialismus hat in der Rhetorik und Dogmatik der Puritaner Neuenglands eine zentrale Rolle gespielt und konnte bis in die Gegenwart hinein vor allem im politischen Diskurs der USA überleben. Die vorliegende Studie weist mit Hilfe der Methode einer kategoriengestützten Inhaltsanalyse die flächendeckende Präsenz millennialistischen Gedankenguts in den Inaugurationsreden von Truman bis Bush nach und ermittelt mit ...

94,00 CHF

Leben und Werk Johannes Calvins
The author traces the paths of one of the most distinctive and well-known humanists, religious organizers, preachers, ministers and theologians of the 16th century. He introduces the reader to the education and influence Calvin enjoyed as well as to the central elements of his theological program.By drawing on the private letters of Calvin to his friend Du Tillit the author ...

39,90 CHF