5 Ergebnisse.

Der Bilderkrieg zwischen den USA und einer radikal-islamischen Internationalen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschehnisse vom 11. September 2001 sind in das kollektive Gedächtnis einer vor dem Fernsehbildschirm vereinten Weltöffentlichkeit vor allem als gigantisches Medien-Schauspiel eingegangen. Als Echtzeit-Tragödie mit klassischen Qualitäten fiktionaler Unterhaltungsformate, mit einem Spannungsbogen, Überraschungseffekten, Gewalt, ...

70,00 CHF

Annibale Carracci und die Melancholie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Legende vom seltsamen Künstler lebt. Die Vorstellung, schöpferische Arbeit in Farbe und Form ginge zwangsläufig einher mit einer Reihe an Eigenartigkeiten, die wiederum den künstlerischen Geist erst ausmachten, ist ebenso alt wie aktuell. Ein ...

24,50 CHF

Mafiöse Strukturen - Charakteristika "mafiöser Machenschaften"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mafia" ist zweifellos ein viel strapazierter Begriff. Jede Form ansatzweise "organisierten Verbrechens", von der Autoschieber- bis zur Zigarettenmafia erhält diese Bezeichnung. Gleichzeitig ist die Vorstellung vom typischen mafioso, das Bild eines smarten Gangsters mit pomadisierten ...

26,90 CHF

Schwarze Identität und pentecostaler Glaube - ein Widerspruch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pentecostalismus als eine Spielart des christlichen Glaubens, hat sich in der brasilianischen Gesellschaft mehr als nur etabliert. Vom "Markt der Religionen" kaum wegzudenken, haben traditionelle wie neuartige Ausläufer der Pfingstkirche, deren wohl bedeutsamste Repräsentanten ...

26,90 CHF

Islamischer Fundamentalismus - Die fundamentalistische Reaktion am Beispiel Ägyptens
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Anschlägen auf das New Yorker World Trade Center am 11. September 2001, unter dem Eindruck der Bombenattacken auf den Madrider Bahnhof Atochia am 11. März 2004 und ihrem Londoner Pendant am 7. Juli ...

26,90 CHF