5 Ergebnisse.

"Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt. Didaktisch-methodische Überlegungen zu Buch und Filmen
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie - Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist kein Geheimnis mehr, dass deutsche Schüler immer weniger lesen und ihre Freizeit lieber vor dem Computer oder Fernseher verbringen. Die Jugend, Information (Multi-)Media-Studie (kurz JIM-Studie) aus ...

39,90 CHF

Die Untersuchung mittelalterlicher Kochrezepte am Beispiel ´Daz buoch von guoter spise´
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar: Essen und Trinken in der Literatur des Mittelalters, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Essen ist nicht nur eine lebensnotwendige Pflicht, sondern kann auch Hochgenuss sein, Lebensstil und sogar Luxus ausdrücken. Das Kochen von Mahlzeiten ist deshalb seit jeher ...

24,50 CHF

Von der Inquisition zu den Hexenprozessen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hexenliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle des Sündenbocks hat der Mensch schon immer schwächeren oder ¿ungeliebten¿ Mitmenschen zugeschrieben. So auch im Falle der vermeintlichen Hexen, die von jeher für das Leid Anderer beschuldigt, angeklagt und letztendlich auch hingerichtet ...

24,50 CHF

Förderung der Interkulturalität in Schulen (durch Kinderbücher)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar: Migrantenliteratur und transkulturelle Erziehung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Welt heutzutage immer mehr zusammenwächst und der Anblick fremder Kulturen nicht nur durch das Fernsehen zur Normalität geworden ist, gibt es immer noch Berührungsängste zwischen unterschiedlichen Kulturen. Besonders ...

24,50 CHF

Die Bedeutung des Spiels: Spielen als Probehandeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar: Der DaZ-Lehrplan in Theorie und Praxis, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ganz allgemein bewirkt das Spielen, dass sich ein Mensch lernt auf Neues einzustellen, ohne sofort in der Realität mit dem Neuen konfrontiert zu werden und es zudem auch ...

24,50 CHF