5 Ergebnisse.

Unkonventionelle Geldpolitik
Mit der weltweiten Finanzkrise und der sich daran anschließenden Schuldenkrise begann eine neue Phase der Geldpolitik, für die der Begriff "unkonventionell" prägend geworden ist. Alle Maßnahmen sind bis heute Gegenstand massiver Kontroversen in Wissenschaft und Praxis. Sie gipfelten im Jahr 2020 in dem PSPP-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das ein EZB-Programm zum Kauf von Staatsanleihen für verfassungswidrig erklärte. Vor diesem Hintergrund untersucht ...

32,50 CHF

Europäische Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit
Gegenstand des Kommentars sind die zentralen europarechtlichen Vorschriften zum Kapital- und Zahlungsverkehr. Die Art. 56 bis 60 EGV bilden die Magna Charta des europäischen Rechts zum Kapital- und Zahlungsverkehr und beeinflussen das mitgliedstaatliche Recht in seiner gesamten Breite. Die Geldwäscherichtlinie hat die Verpflichtung von Banken, Lebensversicherungsunternehmen und seit kurzem auch von Anwälten, Steuerberatern und anderen Personen zur Verhinderung der Geldwäsche ...

116,00 CHF

Forderungsverbriefung als Finanzierungsinstrument der öffentlichen Hand
Der Band, hervorgegangen aus einer Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, setzt sich in Fallstudien mit modernen Finanzierungsinstrumenten auseinander. Ausführlich werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zur Verbriefung öffentlicher Forderungen behandelt. Daneben beschäftigen sich Vorträge mit den Finanzierungsformen der Infrastrukturfonds sowie des börsengestützten Darlehensverkaufs und dem Forderungsmanagement im kommunalen Wohnungsbau.

51,90 CHF

Europäische Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit
Gegenstand des Kommentars sind die zentralen europarechtlichen Vorschriften zum Kapital- und Zahlungsverkehr. Die Art. 56 bis 60 EGV bilden die Magna Charta des europ¿chen Rechts zum Kapital- und Zahlungsverkehr und beeinflussen das mitgliedstaatliche Recht in seiner gesamten Breite. Die Geldw¿herichtlinie hat die Verpflichtung von Banken, Lebensversicherungsunternehmen und seit kurzem auch von Anw¿en, Steuerberatern und anderen Personen zur Verhinderung der Geldw¿he ...

116,00 CHF