3 Ergebnisse.

Standardisierte Inhaltsanalyse in der Kommunikationswissenschaft – Standardized Content Analysis in Communication Research
Im vorliegenden Open-Access Handbuch wird der Status Quo standardisierter, inhaltsanalytischer Forschung in der Kommunikationswissenschaft identifiziert, systematisiert und für Forschende und Studierende zugänglich gemacht. Es behandelt Themen- und Forschungsbereiche des Nachrichtenjournalismus, der fiktionalen Inhalte sowie der Kommunikation von professionellen und LaienkommunikatorInnen. Der Fokus liegt auf den zentralen Fragestellungen und Forschungsdesigns unter besonderer Berücksichtigung der verwendeten Konstrukte/Variablen. In der dazugehörigen Datenbank "Database ...

71,00 CHF

Verbände in den Medien
Interessenverbände übernehmen eine zentrale und für die Demokratie relevante Vermittlungsfunktion zwischen Staat und Bürgerinnen und Bürgern: Sie aggregieren und artikulieren einerseits die politischen Interessen ihrer Mitglieder und kommunizieren andererseits Beschlüsse politischer Entscheider zurück an ihre Klientel. Gesellschaftliche Wandlungsprozesse wie eine abnehmende Bindekraft von sozialen Gruppierungen, volatile Mitgliedschaften und eine zunehmende Medialisierung, lassen dafür die Medien und ihre Vermittlungsleistung zunehmend auch ...

48,90 CHF

Täter oder Opfer? Die mediale Konstruktion der Akteure des Libanonkrieges 2006
Moderne Kriege und Krisen werden nicht mehr nur durch die Qualität und Quantität der Waffen entschieden, sondern zunehmend dadurch, welches Bild von den Kriegsakteuren in den Massenmedien konstruiert respektive welche Konfliktrolle - Täter oder Opfer - ihnen zugeschrieben wird. Die Opferrolle löst in der Öffentlichkeit im Allgemeinen Sympathie-, und Empathie-, die Täterrolle Antipathiebekundungen aus, die wiederum auf den politischen Entscheidungsprozess ...

82,00 CHF