9 Ergebnisse.

Vergleich zwischen kalt und warm umgeformten Böden
Wenn auch die vorliegenden Untersuchungen ergaben, daB der kaltgeformte Boden hinsichtlich der GleichmaBigkeit der Festigkeitseigenschaften an allen Stellen dem warmumgeformten nicht gleichzusetzen ist, so brachten andererseits die Versuche keine Beweise, die fUr die Einschrankung der Anwendung kalt­ umgeformter Boden sprechen. Die Hartezunahme im Krempenbereich iibersteigt mit Ausnahme des V2A-Bodens, wo iiber 50% festgestellt wurden, nirgends 25% . Die Randgefiigeuntersuchungen - ...

73,00 CHF

Blechumformung durch Vorziehen und Nachschlagen der Form
Bereits vor dem letzten Weltkrieg wurden Schlagziehpressen derart entwickelt, daß das Blechteil zunächst auf ihnen vorgepreßt wurde. Beim Rückhub bzw. Aufwärtsgang des Pressenstößels löste sich dann in einer bestimmten, vorher einstellbaren Höhe der Pressenbär mit dem daran hängenden Werkzeug und schlug noch einmal auf das vor­ gezogene Blechteil auf, um auf diese Weise dessen Kanten schärfer zu betonen. Im Laufe ...

73,00 CHF

Die Grenzen der Umformung dünner Bleche mittels elastischer Druckmittel
Das Umformen von Blechen derart, daG mittels eines Gummiblocks das Blech gegen eine hartere Unterlage gedriickt und dabei umgeformt wird, ist keineswegs neu. Schon am Ende des vergangenen Jahrhunderts wurde dieses Verfahren zwar nicht hiiufig, aber zuweilen angewandt. Dies gilt insbesondere fUr die Herstellung der damals iiblichen Zierleisten aus dunnen Messingblechen, die den oberen Tapetenrand gegen den Wandputz abschlossen. Dabei ...

104,00 CHF

Taschenbuch für Schnitt- und Stanzwerkzeuge und dafür bewährte Böhler-Werkzeugstähle
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

104,00 CHF

Untersuchungen über das V-Biegen von Blechen
Bei der Bearbeitung von Blechen kommt dem V-Biegen unter den Umform­ verfahren eine besondere Bedeutung zu, worunter das Biegen von V -formigem Profil mittels eines zwischen den Gesenkauflagen mit seiner Spitze auftreffenden Stempels verstanden wird im Gegensatz zum U-Biegen, Z-Biegen und anderen Biegeprofilformen. Daher ist die Kenntnis des Biegevorganges und der dabei auf­ tretenden Gefugeveranderungen im Werkstuck fur die zulassige ...

73,00 CHF

Kräfte- und Leistungsermittlung an Rundbiegemaschinen
7. 1 Die Durchrechnung verschiedener Beispiele ergab, daß die bisherigen hier an­ gegebenen und in Taf. 1 zusammengestellten Berechnungsverfahren I-V nach FLENDER, ÜEHLER, GEIGER, ZüRCHER und GELEJI erheblich voneinander ab­ weichende Ergebnisse aufweisen. Laut Zusammenstellung nach Taf. 2 ergibt den geringsten Leistungsverbrauch die Rechnung II nach ÜEHLER, deren Resultate insoweit denen der praktischen Versuche dieses Berichtes zu 5. 3 noch ...

104,00 CHF