3 Ergebnisse.

Die medienpolitischen Vorstellungen der SPD und der CDU/CSU unter besonderer Berücksichtigung neuer Informations- und Kommunikationstechniken
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 8, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar 'Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist die Medienlandschaft einem ständigen Prozess der Veränderung unterworfen. Neue "Informations- und Kommunikationstechniken" ("IuK-Techniken") bekommen eine immer größere Bedeutung während sich ...

25,50 CHF

Das Berufsbild des Journalisten in der Fiktion anhand von A.J. Cronins 'Das Licht'
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar 'Berufsbild des Journalisten - Fiktion, Ideal und Wirklichkeit', 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Das Licht" von A.J. Cronin spielt im Norden Englands der 1950er Jahre. Hauptfigur der Erzählung ist Henry Page, Verleger des ...

24,50 CHF

Die Rolle von Public Relations im Bezug auf Organisations-Images
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 8, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: HS: Kommunikative Strategien des Identitätsmanagements von Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe "Image" und "Public Relations" haben in der Kommunikationspolitik von Organisationen in den letzten Jahrzehnten eine stetig wachsende Bedeutung erhalten. Auch in der Forschung werden sie schon ...

26,90 CHF