4 Ergebnisse.

Serialität bei Fernsehserien. Eine Analyse der TV-Serie ¿Das Traumschiff¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Komparatistische Medienanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: ... mit durchschnittlich 6, 37 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren seit dem Jahr 2000 ist das Format eines der erfolgreichsten des ZDFs, mit dem der Sender nicht nur die Abende von ...

26,90 CHF

Der Strukturwandel der Öffentlichkeit durch die Selbstinszenierungslogik des Fernsehens
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Öffentlichkeit in modernen Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ulrich Oevermann zeichnet den Strukturwandel der Öffentlichkeit an den Selbstinszenierungslogiken und der Pseudo-Autonomie bzw. -Authentizität des Fernsehens nach und bezieht sich in seinen Analysen auf inhaltsanalytische, abgreifbare Sendeinhalte. Siebzehn ...

24,50 CHF

Emotionalisierungen von bewegten Bildern
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Innerbildliche Performativität - oder: vom Spielen mit und in Bildern, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Die folgende Arbeit widmet sich der Fragestellung, mit welchen Mitteln der Computerspieler emotional manipuliert werden kann, in vier Schwerpunkten: Zunächst werden die Avatare und Nebenfiguren ...

26,90 CHF

Von kräftigen Pinselstrichen und starken Kontrasten. Eine Analyse der Bilder ¿Das Nachtcafé¿ und ¿Caféterrasse am Abend¿ von Vincent Van Gogh
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 3, Universität Siegen (Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Kunst der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Es ist kein Geheimnis, dass sich Van Gogh mit seinem kuriosen Malstil deutlich von anderen berühmten Malern seiner Zeit abgrenzte : Die Farben wirken übertrieben kräftig aufgetragen, die nicht selten in starken Kontrasten nebeneinander ...

26,90 CHF