6 Ergebnisse.

Metaphorik der englischen Börsensprache
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Anglistik und Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1980 wurde eine Theorie präsentiert, die die Rolle, die der Metapher in unserer Sprache zugeschrieben wird, grundlegend veränderte. Die Kernaussage dieser von George Lakoff und Mark Johnson erarbeiteten Position besagt, dass Metaphern ihren Ursprung in unserem Denken haben und dieses ...

65,00 CHF

Elektronische Medien und Internet im EFL-Unterricht anhand ausgewählter Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Englische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Unterrichtsgestaltung für Englisch an Gymnasien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns im Wandel hin zu einer Informationsgesellschaft, in der elektronische Medien mit unglaublicher Geschwindigkeit an Bedeutung zunehmen. Um dieser Bedeutung in der außerschulischen Welt auch ...

24,50 CHF

Elektronische Medien und Internet im EFL-Unterricht anhand ausgewählter Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Englische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Unterrichtsgestaltung für Englisch an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, inwieweit der Einsatz von elektronischen Medien in Schule und Unterricht sinvoll sein kann und gibt aktuelle Beispiele zur Vor- und Nachteilen und beleuchtet eventuell auftretende Probleme.

22,90 CHF

Be bloody, bold and resolute - Über Ehrgeiz und Gewissen in Macbeth
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Englische Philologie), Veranstaltung: Shakespeare's Richard III and Macbeth, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Macbeth ist das einzige von Shakespeare's Stücken, in dem eine so starke Frauenrolle auftaucht, dass sie der männlichen Hauptrolle nicht nur ebenbürtig ist, sondern diese auch in hohem Maße beeinflusst, was ...

24,50 CHF

Sekundäre Motivation - Eine Annäherung an volksetymologische Phänomene
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Englische Philologie), Veranstaltung: A History of the English Language, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Volksetymologie" bezeichnet das unbewusste Bestreben eines Sprechers, Wörter, die ihm innerhalb des einheimischen Wortschatzes isoliert erscheinen an diesen anzugleichen bzw. aus ihm eine Begründung für die Existenz dieser ...

26,90 CHF