10 Ergebnisse.

Das verkehrssichere Fahrrad. Eine Überprüfung (Sachunterricht 4. Klasse Grundschule)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Entwurf stellt eine Unterrichtsstunde hinsichtlich des Themas "Das verkehrssichere Fahrrad" dar. In dieser mussten die SuS einer vierten Klasse eigenständig Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit überprüfen und die resultierenden Ergebnisse vorstellen. Die Ausarbeitung umfasst hierbei die Ermittlung der Lernvoraussetzungen, ...

26,90 CHF

Das Leiden des Nathanaels im "Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Deutungsversuche
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: GR- 5.2 Literatur der Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Sandmann" von Eta Hoffmann erschien in dem zweiteiligen Zyklus Nachtstücke, der Ende 1816 veröffentlicht wurde. Schon der Titel der Sammlung, in welcher "Der Sandmann" erschien, ließ auf eine ...

26,90 CHF

Die Gesamtschule und das Prinzip der Chancengleichheit der modernen Gesamtschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Sozialwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: SO-3.1 Bildungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Schulformen, wie die Gesamtschule oder ganz aktuell die Oberschule nehmen immer größeren Diskussionsraum ein und sind aus dem politischen Alltag kaum noch wegzudenken, besonders wenn man die ...

24,50 CHF

Die Zieldimensionen der Demokratielehre in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Sozialwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: PK-2.1 Der Deutsche Bundestag-Gestaltungswille und Gestaltungsmacht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie ist das gesellschaftliche Konstrukt, welches in unserer Politik, aber auch in vielen Teilen unseres Lebens vorherrschend ist und unsere Gesellschaft prägt. Die Demokratie ...

26,90 CHF

Faszination des Alltäglichen. Die Kartoffel als Unterrichtsgegenstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Didaktik der Mathematik und des Sachunterrichts), Veranstaltung: SU-5: Kind und Natur: Der Garten als der Ort der Naturerfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht einen Einblick zu gewähren, inwiefern eine der wohl gewöhnlichsten Pflanzen Bildungspotential im schulischen Kontext besitzen ...

24,50 CHF

Politische Bildung in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Sozialwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: PK -8.1 Didaktik der Politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Politikdidaktik existiert seit Jahren die Diskussion, inwieweit ein produktiver und ergiebiger Politikunterricht bereits in der Grundschule gestaltet und durchgeführt werden kann sowie die ...

21,90 CHF

E.T.A. Hoffmanns Doppelgänger-Motiv aus psychoanalytischer Perspektive
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 5, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Doppelgänger-Motiv E.T.A. Hoffmanns im psychoanalytischen Kontext. Diesbezüglich wird versucht mit klassischer sowie moderner Literatur der Psychoanalyse ein Profil zu erstellen, welches auf die Protagonisten verschiedener Werke Hoffmanns anwendbar ist. Mithilfe ...

39,90 CHF

Das Prinzip der Exemplarität und der Kinderforschungstag
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: An dem nun 4. Kinderforschungstag, welcher an der Universität Vechta am 19.06.2013 stattfand, war es für Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe möglich, sich differenziertes Wissen an über 20 verschiedenen Forschungsstationen anzueignen. Die Themen, welche didaktisch aufbereitet präsentiert wurden ...

24,50 CHF

Die Sprachintegration von Migranten anhand der PISA-Studien
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Sozialwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Die PISA-Studien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studien ermitteln seit dem Jahre 2000 in einem dreijährigen Zyklus regelmäßig Daten bezüglich der Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik sowie den Naturwissenschaften, von 15-jährigen Schülern aus mehr als 56 Staaten. Mithilfe ...

24,50 CHF

Erlebnispädagogik im Fokus. Bericht über das Praktikum in einer heilpädagogischen Tagesgruppe
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Praktikum wurde in dem Zeitraum vom 06.09.2012 bis zum 12.10.2012 in einer heilpädagogischen Tagesgruppe geleistet. Die Entscheidung fiel auf diese vom Jugendamt unterstützte Einrichtung aufgrund der praktischen Erfahrung, welche mit dieser Tätigkeit in einer solchen Einrichtung verbunden war. ...

24,50 CHF