1 Ergebnis.

Medienkriminalität in den Köpfen der Menschen: Wirkungen, Faszination, Bedürfnisse
Konkret wird die vorliegende Arbeit aus zwei wesentlichen Teilen bestehen. Mit dem ersten Teil erfolgt zunächst eine Aufbereitung des einschlägigen empirischen Wissens zur subjektiven Kriminalität. Im Mittelpunkt dieser Betrachtung steht die Bedeutung der Massenmedien für die Bildung allgemeiner Kriminalitätsvorstellungen. Hierbei wird das Augenmerk auf die Erscheinungsformen der Printmedien und des Fernsehens beschränkt. Anhand dieser wird die Darstellung der Kriminalität in ...

68,00 CHF