4 Ergebnisse.

Media divina
Nachdem in Jesus das »Bild des unsichtbaren Gottes« (Kol 1, 15) sichtbar geworden war, hatte sich die Christenheit im ersten Jahrtausend eine neue Lizenz zur Herstellung heiliger Bilder erkämpft. Das war keine Kleinigkeit, denn die Kritik an der Herstellung des Heiligen »durch Menschenhand« hatte einst dem Monotheismus zum Durchbruch verholfen. Israels geniale Alternative zum polytheistischen Kultbild war seine Kultschrift. Die ...

47,50 CHF

Corpora
Der Ein-Gott-Glauben - eine "Vergiftung", die religiöse Wahrheitsansprüche und deren gewaltsamer Durchsetzung nach sich zieht? Mitnichten: Eckhard Nordhofen rehabilitiert den Monotheismus und zeigt seine entlastende Kraft für unsere Zeit. Er legt das "ungiftige" Wesen des Monotheismus frei anhand einer Geschichte seiner Medien: Bild, Schrift, Geist. Höhepunkt ist die große Medienrevolution durch Jesus: Medium Gottes ist der einzelne Beter. Wie die ...

42,90 CHF

Homo sapienter educandus
Der rote Faden dieser Festschrift läuft durch den Schnitt der Begriffe Philosophie, Anthropologie, Pädagogik. Namhafte Philosophen wie O. Marquard, H. Lübbe, Werner Becker, Kurt Hübner, Friedrich Rapp haben ebenso beigetragen wie die Pädagogen Böhme, Zdarzil, Dietrich und Geissler.

91,00 CHF

Die Mädchen, der Lehrer und der liebe Gott
Dieser Philosophie-Roman hat sich zum Klassiker gemausert: Die Geschichte von den zwei Schülerinnen und ihrem Lehrer, die mit Gott, sich und der Welt ins Reine zu kommen versuchen, verschmilzt Leben und Liebe, Philosophie und Religion, Phantasie und Realität zu einer dramatischen Erzählung, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene anspricht. Der Text eignet sich vorzüglich für eine erste Beschäftigung mit der ...

17,50 CHF