4 Ergebnisse.

Kirche in der Kultur der Digitalität
Die Entwicklungen digitaler Kommunikationspraxis in den Kirchen wurden keineswegs erst durch die Corona-Pandemie ausgelöst. Aber sie haben sich durch diese Erfahrungen sowie aufgrund technologischer Fortschritte in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet und dynamisiert. Dadurch zeigen sich auf kirchlichen Handlungsfeldern von Gottesdienst, Bildung und Seelsorge vielfältige Innovationen. Deutlich wird, dass sich in der religiös-digitalen Praxis ein weites Spektrum individueller Suchbewegungen abbildet. ...

41,50 CHF

Wer hat die Autorität?
Angesichts der medial dynamisierten bzw. oft auch inszenierten Um- und Abbrüche klassischer Institutionenautorität fragt sich, welche Wirkungen diese Wandlungsprozesse für die Institution Kirche, ihre Deutungsmacht und Praxis mit sich bringen. Im interdisziplinären Gespräch von Praktischer Theologie mit Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politik- und Rechtswissenschaft, Religionssoziologie sowie Publizistik und Rhetorik wird den aktuellen Theorieentwicklungen des Institutionenverständnisses sowie den damit verbundenen Wandlungen der ...

78,00 CHF

Die Kirchen und der Populismus
Ist Religion »Schutzfaktor« gegen oder »Einfallstor« für Populismus? Welche Rolle spielen christliche Kirchen innerhalb der gestiegenen Akzeptanz populistischer Bewegungen in der Gesellschaft? Diesen Kernfragen wird aus soziologischer und politikwissenschaftlicher, publizistischer und kommunikationswissenschaftlicher sowie ethischer, praktisch-theologischer und kirchenhistorischer Perspektive nachgegangen. Der Band geht auf eine Kooperationstagung der Fachgruppe Praktische Theologie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie mit der Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologen ...

80,00 CHF