7 Ergebnisse.

Kirche in der Kultur der Digitalität
Die Entwicklungen digitaler Kommunikationspraxis in den Kirchen wurden keineswegs erst durch die Corona-Pandemie ausgelöst. Aber sie haben sich durch diese Erfahrungen sowie aufgrund technologischer Fortschritte in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet und dynamisiert. Dadurch zeigen sich auf kirchlichen Handlungsfeldern von Gottesdienst, Bildung und Seelsorge vielfältige Innovationen. Deutlich wird, dass sich in der religiös-digitalen Praxis ein weites Spektrum individueller Suchbewegungen abbildet. ...

41,50 CHF

Wer hat die Autorität?
Angesichts der medial dynamisierten bzw. oft auch inszenierten Um- und Abbrüche klassischer Institutionenautorität fragt sich, welche Wirkungen diese Wandlungsprozesse für die Institution Kirche, ihre Deutungsmacht und Praxis mit sich bringen. Im interdisziplinären Gespräch von Praktischer Theologie mit Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politik- und Rechtswissenschaft, Religionssoziologie sowie Publizistik und Rhetorik wird den aktuellen Theorieentwicklungen des Institutionenverständnisses sowie den damit verbundenen Wandlungen der ...

78,00 CHF

Die Kirchen und der Populismus
Ist Religion »Schutzfaktor« gegen oder »Einfallstor« für Populismus? Welche Rolle spielen christliche Kirchen innerhalb der gestiegenen Akzeptanz populistischer Bewegungen in der Gesellschaft? Diesen Kernfragen wird aus soziologischer und politikwissenschaftlicher, publizistischer und kommunikationswissenschaftlicher sowie ethischer, praktisch-theologischer und kirchenhistorischer Perspektive nachgegangen. Der Band geht auf eine Kooperationstagung der Fachgruppe Praktische Theologie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie mit der Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologen ...

80,00 CHF

Fest des Glaubens oder Folklore?
Die kirchliche Trauung ist ein Fest des Glaubens und der Folklore: historisch gewachsen und heute Teil einer vielfältigen Hochzeitskultur. Dies fordert Theologie und Kirche dazu heraus, kommunikative Wege zu finden, wie sie Liebe und ihren Lebensformen begegnen können. Dabei geht es um eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem, was die Trauung für christliche Religiosität bedeuten kann, aber auch um Formen angemessenen ...

42,90 CHF

Realitäten des Glaubens
Virtuelle Realitäten sind computervermittelte Kommunikationsräume. Man findet sie z. B. in Bildung, Kunst, Technik, Medizin und auch in der Religion. Der Band enthält in einem ersten Teil Beiträge zu einem praktisch-theologischen Verständnis des Phänomens. Dabei wird gefragt, wie wirklich die Wirklichkeit ist, inwiefern Anonymität zu Kommunikation gehört, welche Bedeutung der Humor für kommunikative Freiheit hat. Es werden Aspekte zu einem ...

206,00 CHF

Religionspädagogik in einer mediatisierten Welt
Im Religionsunterricht führen Digitalisierungs- und Mediatisierungsprozesse zur Transformation traditioneller und zur Entwicklung neuer Medienformate und fordern heraus, das Verhältnis von Religionspädagogik und Medien neu zu bestimmen. Hierzu beleuchtet dieser Band zunächst die Bedeutung von Medien für ausgewählte theologische Einzeldisziplinen und stellt aktuelle medienpädagogische und -didaktische Ansätze vor. Im Zentrum entwickeln die AutorInnen didaktische Perspektiven auf Methoden (z. B. internetbasierte Archivarbeit, ...

53,50 CHF