8 Ergebnisse.

Wortschatzarbeit im Spanischunterricht kohärent gestalten. Von der Semantisierung zur Wortschatzüberprüfung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Hispanistik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um Wortschatzarbeit im Spanischunterricht und, wie sich diese effektiv und kohärent gestalten lässt. Das Leitziel des Spanischunterrichts ist die interkulturelle Handlungsfähigkeit. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neben der funktionalen kommunikativen Kompetenz noch weitere Kompetenzen von Bedeutung, ...

54,50 CHF

Semantisierungsverfahren im Spanischunterricht in der Schule. Forschungsbericht im Praxissemester
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Hispanistik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Studienprojektes wird die erste Phase der Wortschatzarbeit im Spanischunterricht, die Semantisierungsphase, genauer untersucht. Konkret wird beobachtet, welche Semantisierungsverfahren die Lehrkraft verwendet, um neue Wörter einzuführen. Bevor jedoch eine theoretische Hinführung zum Thema erfolgt, wird zunächst auf die schulpädagogische Relevanz ...

39,90 CHF

Subjektives Wohlbefinden und Schulleistung. Eine Untersuchung zweier Studien
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Level des eigenen subjektiven Wohlbefindens (SWB) hat einen Einfluss auf das Leben, Fühlen und Handeln von Menschen. In dieser Hausarbeit werden zwei Studien näher betrachtet, die sich mit diesen Thematiken befasst haben. Die erste Studie beschäftigte sich ...

26,90 CHF

Arbeitslosigkeit im Film. Die Inszenierung des Prekarität im spanischen Film "Terrados"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Hausarbeit ist die Inszenierung der Prekarität im Film "Terrados". Prekarität ist zwar kein modernes Phänomen, ist aber in den letzten Jahrzehnten immer mehr in den Vordergrund gerückt, da sich unsichere bzw. prekäre Arbeitsverhältnisse immer mehr normalisierte. ...

26,90 CHF

Kontrastive Phraseologie. Phraseologismen im Spanischen und Deutschen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die kontrastive Phraseologie. Hauptgegenstand der kontrastiven Phraseologie ist das Vergleichen von Redewendungen verschiedener Sprachen. Charakteristisch für einen Phraseologismus ist, dass es zum Verständnis mehr braucht als die wörtliche Übersetzung der einzelnen Lexeme, aus denen ...

22,90 CHF

Der Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf die Intelligenz von Kindern
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Frühere Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Gehirns, für das Herz-Kreislauf-System und für das Immunsystem spielen. Der bisherige Forschungsstand ist allerdings von konträren Ergebnissen geprägt. Die Frage ist, inwiefern Omega-3-Fettsäuren Einfluss auf das Lernen, ...

24,50 CHF

Warum hilft niemand? Der Bystander-Effekt - Unterrichtsentwurf zum Thema prosoziales Verhalten und Altruismus
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsstunde ist das Hilfeverhalten von Menschen und warum weniger Menschen helfen, desto mehr in einer Notsituation anwesend sind. In der Einstiegsphase sehen die Schüler einen Filmausschnitt, in dem die Hilfsbereitschaft in einer U-Bahn getestet wurde. Nachdem über das Gesehene ...

21,90 CHF

Die sensiblen Phasen von Kindern nach Montessori
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die sensiblen Phasen von Kindern und welche Aufgaben und Konsequenzen sich daraus für das pädagogische Handeln ergeben. Dafür wird zunächst ein wichtiges Phänomen (der absorbierende Geist), das sich in den ersten Lebensjahren offenbart, beschrieben. Anschließend werden im ...

23,50 CHF