5 Ergebnisse.

Geschichte und Erinnerung in Computerspielen
Jährlich erscheint eine Vielzahl von digitalen Spielen, die historische Inszenierungen verwenden - in diversen spielmechanischen Formen, mit einem breiten inhaltlichen Spektrum und aus fast allen Epochen. Bislang überblickt sie die Geschichtswissenschaft nicht strukturiert, formuliert keine Erkenntnisinteressen und erschließt sie nicht systematisch.Wieso solche Inszenierungen historisch und gesellschaftlich relevant sind, erläutert das Buch einführend. Sein Hauptteil ordnet den Stand der Forschung statistisch, ...

54,50 CHF

Erinnerungskulturelle Wissenssysteme in Computerspielen
Jährlich erscheint eine Vielzahl von digitalen Spielen, die historische Inszenierungen verwenden - in diversen spielmechanischen Formen, mit einem breiten inhaltlichen Spektrum und aus fast allen Epochen. Bislang überblickt sie die Geschichtswissenschaft nicht strukturiert, formuliert keine Erkenntnisinteressen und erschließt sie nicht systematisch.Wieso solche Inszenierungen historisch und gesellschaftlich relevant sind, erläutert das Buch einführend. Sein Hauptteil ordnet den Stand der Forschung statistisch, ...

133,00 CHF

Die Staaten im Umfeld des Kaspischen Meeres und ihr Ressourcenreichtum
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: "Paradox of Plenty": Ressourcenreichtum und Entwicklung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Niedergang des sowjetischen Systems bis 1991 rückte eine Region in den Blick der Weltöffentlichkeit, die zuvor als Peripherie des sowjetischen Einflussgebietes weitgehend ...

26,90 CHF

Kommunistische Welt und Warschauer Pakt 1955-1989. Prager Frühling 1968 - Herbst des Paktes
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Historisches Seminar, Arbeitsbereich Europäische Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Sowjetunion als Weltmacht 1945-1989, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Umbruchjahren 1989-1991 stürzte das von der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg installierte System sozialistischer Staaten wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich in sich zusammen. Die ...

26,90 CHF

Das System Putin: Alte Macht mit neuen Mitteln - Der Umgang mit dem "Fernen Inland" vom Ende der Sowjetunion bis zur Gegenwart am Beispiel von Belarus 1991-2005
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Jürgen Webermann: Das System Putin - wohin steuert Russland?, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur schwer verkrafteten die politischen Eliten und das breite Volk nach dem Untergang des Sowjetimperiums 1991 den Verlust der eigenen ...

26,90 CHF