9 Ergebnisse.

Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Enstehung der Poliswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Mythologie in der Zeit der Großen Griechischen Kolonisation im Achten bis zum Sechsten Jahrhundert vor Christus. Bei den Kolonisationsbemühungen der Oikisten wurde das delphische Orakel zum Mittelpunkt jeder Reise, ...

26,90 CHF

Pogrome im Jahre 1941
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem die "Operation Barbarossa" am 22. Juni 1941, nach Hitlers Vorstellungen als Vernichtungskrieg deklariert, gestartet war, traf man bereits einige Vorkehrungen innerhalb des Reichsicherheitshauptamt (RSHA). Demnach sollte kurz nach der Eroberung der neuen Gebiete mit der ...

28,50 CHF

Jurij M. Lotmans Raumsemantik in Bezug auf Theodor Storms Novelle ¿Der Schimmelreiter¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Einführung in die Literaturtheorie , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Raumtheorie von Jurij M. Lotman auseinander. Anhand der Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm wurden die verschiedenen semantischen Räume und das zentrale Ereignis durch die Grenzüberschreitung ...

26,90 CHF

Die Biermann-Ausbürgerung im literarischen Feld der Deutschen Demokratischen Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Was bleibt von der DDR-Literatur? Konzepte, Debatten, Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Biermann Ausbürgerung in der DDR auseinander. Desweiteren wird diese Ausbürgerung in das literarische Feld der DDR eingeordnet und nach Pierre Bourdieu nähergehend analysiert. ...

26,90 CHF

Aufwachsen im Zeitalter der Neuen Medien ¿ Wie das Internet und die Sozialen Netzwerke zu stetigen Begleitern der Kinder und Jugendlichen werden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Aufwachsen Heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich, wie der Titel schon beinhaltet, mit dem Aufwachsen der Kinder und Jugendlichen in einem Zeitalter, welches von den Neuen Medien und insbesondere von Facebook geprägt ist. Der Autor stellte sich die Fragen, ...

26,90 CHF

Sibylla Schwarz, Richard Dehmel und Oskar Kanehl. Drei Avantgardisten in Greifswald
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sibylla Schwarz, Richard Dehmel und Oskar Kanehl. Drei bedeutende Personen, die das literarische Feld in Greifswald auf ihre Weise und in ihrer Zeit geprägt haben. Sibylla Schwarz, die den Beinamen "pommersche Sappho" trägt, war zu ihrer ...

26,90 CHF

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) als relevantes Mittel der Mitbestimmung ?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interessenvertretung: Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das geschriebene Gesetz ist nur die eine Seite. Es kommt auf den Willen der Partner an." (Kreikebaum/Herbert 1990:158) Dieses Kommentar eines Betriebsratsmitgliedes über das BetrVG , stellt in knappster ...

24,50 CHF

Blockierter Wandel in den arabischen Systemen - Erbe der Kolonialherrschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der blockierte Wandel in den arabischen Systemen lässt sich nicht einfach an ein oder zwei Punkten festmachen, sondern ist ein Zusammenspiel aus historischen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen ...

26,90 CHF

Grundlagen des Widerstandspunktschweißens mit hochfrequenten Stromquellen und mit mehrachsigen Relativbewegungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2.3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Sein hoher Grad an Automatisierbarkeit sowie die geringen Investitionskosten für die Anlagentechnik machen das Widerstandspunktschweißen nach wie vor zu dem dominierenden Fügeverfahren im Karosseriebau. Der verstärkte Einsatz von Leichtbaumaterialien wie Aluminium verlangt jedoch nach Konzepten, auch zukünftig die Prozesssicherheit, Verbindungssicherheit und Wirtschaftlichkeit ...

65,00 CHF