7 Ergebnisse.

Denker und Dichter: Thomas von Aquin
In den letzten Stunden seines Lebens faßt Thomas von Aquin (1224/5-1274) sein Denken und Schaffen im Gebet Adoro te devote zusammen. Als "poetisches Testa-ment" ist der Hymnus nicht nur Zeugnis seiner besonderen Verehrung für die Eu-charistie, sondern bringt auch die zentralen Grundmotive zur Sprache, die ihn als Philosophen und Theologen bewegt haben. Das Adoro te devote eröffnet so eine einzigartige ...

42,50 CHF

Jörg Splett
In seiner 50-jährigen Tätigkeit als Lehrer an den Jesuitenhochschulen in Frankfurt/M. und München hat Jörg Splett mehrere Generationen von Studierenden geprägt und zur Suche nach der Wahrheit angeregt. Unzähligen Menschen ist er darüber hinaus durch sein Engagement in der Erwachsenenbildung zum Glaubenszeugen geworden. Er selbst hat diese Tätigkeit »Zeugnis vom Licht« und »Dienst an der Wahrheit« genannt und sein Denken ...

24,50 CHF

Grundpositionen philosophischer Ethik
Seit es die Philosophie gibt, haben Menschen versucht, mit ihrer Hilfe die großen Fragen zu Gut und Böse zu beantworten, menschliches Verhalten zu beurteilen und das Zusammenleben zu ordnen. Die Ethik war immer einer der Hauptbereiche philosophischer Reflexion, sie wurde als vornehmste Aufgabe des Denkers gesehen und hatte unmittelbar praktische Relevanz. Daher ist es nicht verwunderlich, dass über die Jahrtausende ...

36,50 CHF

Sprache als Akt bei Thomas von Aquin
This study offers a comprehensive survey of the philosophy of language of Thomas Aquinas. Inside an anthropological framework, the acts of reason are understood as principles of language, with the act of judgment occupying a central place. Since reason discerns truth it is the basis for the differentiation of speech acts as well as for analysis of the concluding act ...

384,00 CHF

Nightfever
Seit ihrem Ursprung aus dem Weltjugendtag 2005 in Köln ist die Initiative Nightfever zu einem der Zukunft verheißenden Aufbrüche in der katholischen Kirche der Gegenwart geworden: die offenen Gebetsabende mit eucharistischer Anbetung und Straßenmission sind mittlerweile in mehr als dreißig deutschen Städten präsent und haben Anhänger in verschiedenen europäischen Ländern sowie in Nord- und Südamerika gefunden. Durch ihre spirituelle Atmosphäre, ...

23,90 CHF

Naturrecht und Kirche im säkularen Staat
Welches sind die geistigen und ethischen Grundlagen, in denen unser Gemeinwesen wurzelt? Aus welchen moralischen Ressourcen lebt der moderne säkulare Staat zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Nach dem bekannten Wort Ernst-Wolfgang Böckenfördes sind es "Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann". Aus welchen Quellen schöpft er sie? Klassischerweise werden als die vorrechtlichen Grundlagen des Rechts das Naturrecht und die Menschenrechte ...

60,50 CHF