5 Ergebnisse.

Identität und Zwei-Körper-Lehre im "Parzivâl" Wolframs von Eschenbach
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Abteilung für Germanistische Mediävistik), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist es sehr schwierig noch etwas über den >Parzival< Wolframs von Eschenbach zu schreiben, angesichts der Vielzahl an Büchern und Aufsätzen, die in den Regalen der unzähligen Bibliotheken ihren Platz haben. Dennoch ...

42,50 CHF

Die Gestalt der Fee: Ursprung der Feendarstellungen und deren Aufgabe im Artusroman
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Stuttgart (Abteilung für Germanistische Mediävistik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsliteratur zu der Gattung Artusroman nimmt an, dass dieser ihre Hauptquelle in Britannien (England, Irland, Bretagne) hat. Weiter zurück liegt die Annahme, die mündlichen keltischen Erzählungen, d.h. keltische Mythologie sei die Hauptquelle ...

39,90 CHF

Wolfram von Eschenbachs 'Parzivâl' im Kontext von Identität und Zwei-Körper-Lehre
>Parzival< Wolframs von Eschenbach ist der wunderbarste Roman des Mittelalters, der eines der großen Mysterien auch noch unserer Gegenwart zum Gegenstand hat: den Gral. Es ist außerdem die Geschichte des tumben Parzival, der viel Mühe und Leid auf sich nimmt während der langen Suche nach dem Gral und zu sich selbst. Aus Unwissenheit begeht er seinen größten Fehler, welchen er ...

42,50 CHF

Yoga im Schulunterricht
Stresssymptome zeigen sich immer häufiger bereits unter Kindern und Jugendlichen. Unkonzentriert, oft auch hyperaktiv und impulsiv gehen sie durch den Tag und leiden nicht selten an Kopf-, Magen- oder Rückenschmerzen. Lerndefizite sind an der Tagesordnung. Doch nicht nur die Betroffenen leiden. Auch Eltern, Lehrer und Erzieher können enormen Belastungen ausgesetzt sein. Gezielte Förder-, Präventions- und Interventionsmaßnahmen sind von Nöten. Yoga ...

36,50 CHF

Nominalsyntagmen mit Präposition
Die Autorin untersucht wesentliche Fragestellungen, die durch den Ausschluss syntagmatischer Verbindungen aus der Wortbildung durch eine formal motivierte Verlagerung in die Syntax offengelassen werden. Funktional-inhaltliche Äquivalenzen zu morphologisch abweichenden Bildungen blieben bisher ausgeblendet. Systematische Untersuchungen insbesondere zum inneren Artikel beschränken sich hauptsächlich auf das Französische, Arbeiten zum Italienischen und Portugiesischen stehen dagegen noch aus. Ziel dieser Studie ist es, sprachsystematische ...

93,00 CHF