14 Ergebnisse.

Also sprach Zarathustra
»Nacht ist es: nun reden lauter alle springenden Brunnen. Und auch meine Seele ist ein springender Brunnen.Nacht ist es: nun erst erwachen alle Lieder der Liebenden. Und auch meine Seele ist das Lied eines Liebenden.Ein Ungestilltes, Unstillbares ist in mir, das will laut werden. Eine Begierde nach Liebe ist in mir, die redet selber die Sprache der Liebe.Licht bin ich: ...

24,50 CHF

Also sprach Zarathustra
»Allein gehe ich nun, meine Jünger! Auch ihr geht nun davon und allein! So will ich es.Geht fort von mir und wehrt euch gegen Zarathustra! Und besser noch: schämt euch seiner! Vielleicht betrog er euch.Der Mensch der Erkenntnis muß nicht nur seine Feinde lieben, sondern auch seine Freunde hassen können.Man vergilt einem Lehrer schlecht, wenn man immer nur der Schüler ...

24,50 CHF

Die fröhliche Wissenschaft
Die Fröhliche Wissenschaft stellt, auch in der zeitlichen Umrahmung des »Zarathustra« mit den Ausgaben von 1882 und 1887, ein Schlüsselwerk in der Reihe der Schriften Nietzsches dar. Es gibt die Zeit eines zu-sich-Kommens, einer Gesundung wieder, die auch im Untertitel gaya scienza, als Verweis auf das romanische Erlebnis zum Ausdruck kommt: In der 1887 hinzugefügten Vorrede zur zweiten Ausgabe betont ...

36,50 CHF

Unzeitgemäße Betrachtungen. Zweites Stück/MP3-CD
Aus der Kritik am erstarrten Historismus seiner Zeit, entwickelt Nietzsche die Vorstellung eines lebensvollen Ausgleichs zwischen Rückblick, Gegenwart und Voraussicht. Aus der Unterscheidung einer "monumentalischen", "antiquarischen" und "kritischen" Historie entwickelt er die Vorstellung einer Balance, die dem Leben d.h. einer lebendigen Kunst, Kultur und Bildung gerecht werden kann. Seine besondere Kritik richtet er gegen die Anmaßung der Hegel¿schen Geschichtsphilosophie. Gegen ...

21,50 CHF

Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne
Ich glaube, ich habe nie eine Gedankenbewegung erfunden, sondern sie wurde mir immer von anderem gegeben. Ich habe sie nur sogleich leidenschaftlich zu meinem Klärungswerk aufgegriffen." Diese Worte Wittgensteins können sich ohne weiteres auf die kurze Schrift Nietzsches beziehen, die hier nun als Hörbuch vorliegt. In dem Nachlasstext "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne" werden Motive der Sprachkritik entwickelt, ...

16,50 CHF

Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft
»»Jenseits von Gut und Böse« ... Dies heisst zum Mindesten nicht »Jenseits von Gut und Schlecht«.« (Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral. Erste Abhandlung)»An einer Theorie ist wahrhaft nicht ihr geringster Reiz, dass sie widerlegbar ist: gerade damit zieht sie feinere Köpfe an. Es scheint, dass die hundertfach widerlegte Theorie vom »freien Willen« ihre Fortdauer nur noch diesem Reize verdankt ...

25,50 CHF

Götzen-Dämmerung oder wie man mit dem Hammer philosophiert
»Auch der Mutigste von uns hat nur selten den Mut zu dem, was er eigentlich weiß ...«(Friedrich Nietzsche: Götzendämmerung)Eine heitere Psychologie bedarf des unverstellten Blickes, der »fröhlichen Wissenschaft«, der offenen phänomenologischen Schau. Auch wenn man bei einigem in diesem Buch, wie z.B. den Ausführungen über das Bild des Sokrates, zurückschrecken mag, die Einforderung Nietzsches des unbedingt freien Blicks steht - ...

22,90 CHF

Die Geburt der Tragödie
»Dass ich (...) vom »deutschen Wesen« zu fabeln begann (...) heute ist es mir ein unmögliches Buch« - so Nietzsche in seinem »Versuch einer Selbstkritik«, dem der »Geburt der Tragödie« 14 Jahre später angefügten Vorwort aus dem Jahr 1886. Und tatsächlich birgt dieses Buch schwer zu ertragende Abschnitte, die sich, als Huldigung an die großen sächsischen Antiromanisten und Antisemiten Martin ...

25,50 CHF

Der Antichrist / Dionysos Dithyramben
Hört mich! Denn ich bin der und der! Verwechselt mich vor allem nicht!"(Friedrich Nietzsche: Ecce Homo)Erst für spätere Generationen hat Nietzsche eine Offenheit, ein wirkliches Interesse und Verständnis erwartet: "Wie dürfte ich mich mit denen verwechseln, für welche heute schon Ohren wachsen", schrieb er und wir fragen: Ist es nun an der Zeit für ein solches Verstehen und bietet das ...

22,90 CHF

Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift
Der Sklavenaufstand in der Moral beginnt damit, dass das Ressentiment selbst schöpferisch wird und Werthe gebiert: das Ressentiment solcher Wesen, denen die eigentliche Reaktion, die der That, versagt ist, die sich nur durch eine imaginäre Rache schadlos halten. Während alle vornehme Moral aus einem triumphierenden Ja-sagen zu sich selber herauswächst, sagt die Sklaven-Moral von vornherein Nein zu einem "Außerhalb", zu ...

22,90 CHF