785 Ergebnisse - Zeige 681 von 700.

Morgenröthe (Neue Ausgabe 1887)
In den 575 Aphorismen dieses Bandes geht es Nietzsche in lockerer Folge um die Kritik der moralischen Vorurteile. Kritisiert werden die religiösen und die metaphysischen Begründungen der Moral, sowohl unter theoretischem Aspekt als auch im Sinne einer historischen Entlarvung der ausgebildeten Moralbegriffe als Verschleierungen einer auf das Spiel von Macht und Schwäche gegründeten Sittlichkeit.

25,90 CHF

Die Fröhliche Wissenschaft / Wir Furchtlosen (Neue Ausgabe 1887)
In den fünf Büchern der "Fröhlichen Wissenschaft", seinem vielleicht bekanntesten Werk, radikalisiert Nietzsche seine Kritik an der Metaphysik, der Erkenntnis und der Moral. Hier findet sich der berühmte Satz 'Gott ist todt', verkündet von dem 'tollen Menschen' (Zarathustra). Der Tod Gottes steht bei Nietzsche für das historische Ereignis des Untergangs des christlichen Glaubens und dessen Folgen.

24,90 CHF

Menschliches, Allzumenschliches 2 (Neue Ausgabe 1886)
Für die Neue Ausgabe seiner philosophischen Schriften 1886 erhob Nietzsche die 1879/1880 als Anhänge zu seinem ersten "Buch für freie Geister" publizierten Aphorismen über "Vermischte Meinungen und Sprüche" und "Der Wanderer und sein Schatten" zu einem eigenständigen zweiten Band seiner freigeistigen Betrachtungen unter dem Titel "Menschliches, Allzumenschliches".

25,90 CHF

Menschliches, Allzumenschliches 1 (Neue Ausgabe 1886)
Nietzsches erstes freigeistiges Buch ist 'das Denkmal einer Krise', der 'großen Loslösung' von Wagner und der romantischen Genieverehrung und zugleich die erste Erprobung des aphoristischen Stils. Streng gegliedert in neun Hauptstücke, geht es zunächst um die Kritik der Metaphysik, der Moral, der Religion und der Kunst, dann um provokante und psychologische Betrachtungen über höhere und niedere Kultur._

27,90 CHF

Jenseits von Gut und Böse (1886). Die Geburt der Tragödie (Neue Ausgabe 1886)
In der Schrift "Jenseits von Gut und Böse" (1886) erreicht Nietzsches philosophische Entlarvung des Nihilismus der überkommenen Werte ihre höchste und reifste Gestalt, als >Vorspiel der Philosophie der Zukunft< konzipiert, inspiriert sie Nietzsche zu einer Neubewertung seiner frühen Schrift über "Die Geburt der Tragödie aus den Geiste der Musik", nun mit dem Vorwort: >Versuch einer Selbstkritik<.

28,90 CHF

Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten
Friedrich Nietzsche: Über die Zukunft unserer Bildungs-AnstaltenVortragsreihe an der Universität Basel: 16.1.1872 (1. Vortrag), 6.2.1872 (2. Vortrag), 27.2.1872 (3. Vortrag), 5.3.1872 (4. Vortrag), 23.3.1872 (5. Vortrag).Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

15,90 CHF

Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten
Friedrich Nietzsche: Über die Zukunft unserer Bildungs-AnstaltenVortragsreihe an der Universität Basel: 16.1.1872 (1. Vortrag), 6.2.1872 (2. Vortrag), 27.2.1872 (3. Vortrag), 5.3.1872 (4. Vortrag), 23.3.1872 (5. Vortrag).Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

36,50 CHF

Zur Genealogie der Moral: Eine Streitschrift
Der Philosoph Friedrich Nietzsche erläutert im vorliegenden Band Voraussetzungen, Herkunft und Entwicklung moralischer Wertvorstellungen. Auf Basis historischer, soziologischer und psychologischer Annahmen geht Nietzsche der Frage nach, wie moralische Konventionen entstehen und warum Menschen nach diesen handeln. Unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1892.

47,50 CHF

Der Fall Wagner
Ich mache mir eine kleine Erleichterung. Es ist nicht nur die reine Bosheit, wenn ich in dieser Schrift Bizet auf Kosten Wagner's lobe. Ich bringe unter vielen Spässen eine Sache vor, mit der nicht zu spaßen ist. Wagner den Rücken zu kehren war für mich ein Schicksal, irgend Etwas nachher wieder gern zu haben ein Sieg. Niemand war vielleicht gefährlicher ...

26,90 CHF

Also sprach Zarathustra
Das tiefste Buch, das die Menschheit besitzt" (F. Nietzsche) "Also sprach Zarathustra" ist Nietzsches populärstes und lebendigstes Werk. Es ist Ausdruck unseres Verlangens nach einem sinnerfüllten, lustvollen Leben und offenbart ein neues Selbstverständnis jenseits von Religion und Dogma. Zeitlose philosopische Dichtung, heute aktueller denn je.

54,90 CHF

Schopenhauer als Erzieher
Ich gehöre zu den Lesern Schopenhauers, welche, nach dem sie die erste Seite von ihm gelesen haben, mit Bestimmtheit wissen, daß sie alle Seiten lesen und auf jedes Wort hören werden, das er überhaupt gesagt hat. Mein Vertrauen zu ihm war sofort da und ist jetzt noch dasselbe wie vor neun Jahren. Ich verstand ihn, als ob er für mich ...

23,50 CHF

Gesammelte Briefe
Nachdruck des von Elisabeth Förster-Nietzsche und Peter Gast 1902 herausgegebenen ersten Bandes der gesammelten Briefe von Friedrich Nietzsche. Enthält die Briefe Nietzsches an Wilhelm Binder, Gustav Krug, Paul Deussen, Carl Freiherrn von Gersdorff, Carl Fuchs, Marie Baumgartner, Louise D. und Reinhart Freiherrn von Seydlitz aus den Jahren 1864 bis 1888.

41,50 CHF

Gesammelte Briefe
Nachdruck des von Peter Gast 1908 herausgegebenen vierten Bandes der gesammelten Briefe von Friedrich Nietzsche. Der Band enthält den Briefwechsel Nietzsches mit Peter Gast zwischen den Jahren 1876 bis 1888.

41,50 CHF

Gesammelte Briefe
Nachdruck des von Elisabeth Förster-Nietzsche und Peter Gast 1905 herausgegebenen dritten Bandes der gesammelten Briefe von Friedrich Nietzsche. Der Band enthält den Briefwechsel Nietzsches mit F. Ritschl, J. Burckhardt, H. Taine, G. Keller, H. v. Stein, G. Brandes, H. v. Bülow, H. v. Senger und M. v. Mensenbug zwischen den Jahren den Jahren 1868 bis 1887.

41,50 CHF

Gesammelte Briefe
Nachdruck des von Elisabeth Förster-Nietzsche und Fritz Schöll 1902 herausgegebenen zweiten Bandes der gesammelten Briefe von Friedrich Nietzsche. Er enthält den Briefwechsel Nietzsches mit Erwin Rohde zwischen 1867 und 1887.

41,50 CHF

Ecce Homo: Wie man wird, was man ist
Ja, ich weiß, woher ich stamme, Ungesättigt gleich der Flamme Glühe und verzehr' ich mich. Licht wird alles was ich fasse, Kohle alles, was ich lasse, Flamme bin ich sicherlich. "Ecce homo" ist Nietzsches letzte autobiografische Schrift. Er verfasste sie bis zu seinem endgültigen Zusammenbruch 1889 - bis heute wird diskutiert, wie sehr stark sie bereits von seiner Geisteskrankheit geprägt ...

25,90 CHF

Jenseits von Gut und Böse. Zur Genealogie der Moral. (1886 - 1887)
Frontmatter -- Jenseits von Gut und Böse -- Vorrede -- Erstes Hauptstück: den Vorurtheilen der Philosophen -- Zweites Hauptstück: der freie Geist -- Drittes Hauptstück: das religiöse Wesen -- Viertes Hauptstück: Sprüche und Zwischenspiele -- Fünftes Hauptstück: zur Naturgeschichte der Moral -- Sechstes Hauptstück: wir Gelehrten -- Siebentes Hauptstück: unsere Tugenden -- Achtes Hauptstück: Völker und Vaterländer -- Neuntes Hauptstück: ...

206,00 CHF

Also sprach Zarathustra
Das tiefste Buch, das die Menschheit besitzt" (F. Nietzsche) "Also sprach Zarathustra" ist Nietzsches populärstes und lebendigstes Werk. Es ist Ausdruck unseres Verlangens nach einem sinnerfüllten, lustvollen Leben und offenbart ein neues Selbstverständnis jenseits von Religion und Dogma. Zeitlose philosopische Dichtung, heute aktueller denn je.

30,90 CHF