2 Ergebnisse.

Widerstände und Perspektiven
Nach der wechselvollen Geschichte, die der Bildungsbegriff In den zurückliegenden Jahrzehnten durchlaufen hat, scheint er Im gegenwärtigen erziehungswissenschaftlichen Diskurs geradezu eine Hochkonjunktur zu erleben. Sämtliche Versuche, Ihn als zentrale pädagogische Reflexionskategorie in Frage zu stellen, konnten nicht nur seinem Stellenwert für die Orientierung theoretischer wie praktischer pädagogischer Bemühungen nichts anhaben, sondern scheinen ihn vielmehr noch gestärkt zu haben. Angesichts der ...

30,90 CHF

Identitätsbildung in der Jugendarbeit
Kira Nierobisch untersucht anhand biografieanalytischer Untersuchungen im Kontext der verbandlichen Jugendarbeit zeitgenössische Identitätskonzepte in ihren personalen, sozialen und vor allem kollektiven Dimensionen und überträgt sie auf Prozesse jugendlicher Vergemeinschaftung. Die Autorin verbindet damit sowohl die Diskussion nach der Rolle von Gemeinschaft als Sozialisationsinstanz für gesellschaftliche Partizipation und Kollektivität als auch die Frage, wie sich aktuell Identität im Spannungsfeld von Individualität ...

91,00 CHF