6 Ergebnisse.

Lean Six Sigma
Die Lean Six Sigma Werkstatt beschreibt wichtige praxisrelevante Methoden und Werkzeuge in der Optimierung von industriellen Produktionsstrukturen. Neben den theoretischen Grundlagen wird für jede Methode umfangreiches "Hands-on" Übungsmaterial mit Lösungen bereitgestellt, um eine anwendungsnahe Wissensvermittlung zu gewährleisten. Das Buch unterstützt damit insbesondere Lehrende und Lernende bei der Vorbereitung und Durchführung ganzer Unterrichtseinheiten, die dann als Gruppenarbeiten in 13 Workshops vertiefend ...

110,00 CHF

Analyse und Messung des Zusammenhangs von Vertrauen und Performance in F & E-Kooperationen
Im Rahmen von F&E-Kooperationen, stellt Vertrauen aus theoretischer Sicht einen zentralen Faktor für den zukünftigen Erfolg bzw. die zukünftige Performance dar. Vor diesem Hintergrund analysiert der Autor zunächst den vermuteten Zusammenhang zwischen Vertrauen und Kooperationsperformance mittels ausgewählter empirischer Untersuchungen und stellt eine Bestätigung - wenn auch unter Einschränkungen - fest. Für ein Unternehmen, das an einer F&E-Kooperation, beteiligt ist, stellen ...

91,00 CHF

¿Cash Flow at Risk¿-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird neben einer ausführlichen Analyse des Terminus Risiko auch auf die Ablaufschritte eines Risikomanagementsystems eingegangen. Die Einordnung Marktpreisrisiken in das Gesamtgerüst der Unternehmensrisiken und die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung gegen Marktpreisrisiken bilden die theoretischen Grundlagen. Die Arbeit schließt mit ...

28,50 CHF

Konzept und Berechnungsverfahren des ¿Value at Risk¿
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Value at Risk Neben einer detaillierten Darstellung des Konzeptes liegt ein besonderes Augenmerk dieser Arbeit auf der Analyse der in der Praxis häufig angewandten Berechnungsverfahren (Varianz-Kovarianz-Ansatz, historische Simulation und Monte Carlo Simulation) sowie auf der Erläuterung ...

28,50 CHF

Konzept und Berechnungsverfahren des ¿Cash Flow at Risk¿
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stehen die Analysen von drei unterschiedlichen CFaR-Verfahren - dem Bottom-up-Ansatz, der CFaR-Berechnung mittels Regressionsanalyse und dem Top-down-Ansatz - im Mittelpunkt. Bevor auf diese Verfahren eingegangen wird, wird der CFaR von dem eng verwandten Risikomaß Earnings at Risk (EaR) abgegrenzt. ...

57,90 CHF

Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren haben sich die weltwirtschaftlichen Bedingungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, grundlegend geändert. Die Konzentration auf den Shareholder Value, der stärker werdende Wettbewerb und die zunehmende Anzahl finanzieller Krisen zu Beginn der 1990er Jahre bei ...

65,00 CHF