6 Ergebnisse.

Gentlewomen's Lives
Wie lebten adelige Frauen im elisabethanischen England und wie änderten sich ihre Lebensumstände im 16. Jahrhundert? Diese konzise Zusammenfassung der Forschungsliteratur seit 1952 zu diesem Thema mit Veranschaulichungen mit Tabellen beantwortet diese Frage.

39,50 CHF

Eine Interpretation von Ovids Ars amatoria II, 315 -337 ¿Krankheit des Mädchens¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Klassische Philologie), Veranstaltung: Ovids "Ars amatoria", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit vielen historischen Informationen gespickte Interpretation. Die Stilmittel werden nicht separat angeführt, sondern einer bestimmten Thematik zugeordnet und im Kontext erklärt.

25,90 CHF

Die Integration der Hugenotten in Irland von 1660 bis 1801
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Werden des Vereinigten Königreiches von der dynastischen Union zum Gesamtstaat 1603 - 1801, Sprache: Deutsch, Abstract: Französische Protestanten wurden in Frankreich nicht von der Regierung geduldet, weswegen viele von ihnen seit den 1520er Jahren Frankreich ...

26,90 CHF

Das "Iudicium Iovis" des Paulus Niavis als Unterrichtslektüre in der neunten Klasse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Klassische Philologie), Veranstaltung: Latein und Europa - Der Lateinlehrer als Allrounder und Dilettant, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Lektüre im Rahmen des Themenblocks "Europa" bietet sich eine Erzählung aus dem Erzgebirge von 1492 an. Es ist eine Erzählung, deren lateinische Fassung ...

37,90 CHF

Die Accession Days
Um 1570 wurde in England damit begonnen, die Jahrestage des Inaugurationstags des amtierenden Herrschers, die auch heute noch - derzeit am 6. Februar mit Salutschüssen und einer zeremoniellen Zusammenkunft - begangen werden, jährlich zu feiern. Warum wurde dieser Festtag eingeführt? Wie feierte man den Tag? Was waren die Motive der Teilnehmenden? Diese akademische Arbeit, die erstmals so gut wie alle ...

44,50 CHF

Privatbahnen und Staatsbahnen in den USA und Preußen in den 1870er und 1880er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Institut), Veranstaltung: Sezession und Nationenbildung in Mitteleuropa und in den USA des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eisenbahnen waren im 19. Jahrhundert weltweit das schnellste Fortbewegungsmittel ihrer Zeit, weswegen sie seit den 1820er Jahren eingesetzt wurden. Der industrielle Sektor "Eisenbahnbau und -unterhalt" wurde ...

18,90 CHF