18 Ergebnisse.

Getaktete Eile
Ländlicher Weg Im Zikadenschleier gefangen / der Mittag, bebender Schweißglanz / auf den Flanken der Rinder hinter / dem elektrischen Zaun. / Durch die Lichtmaschen schuppt / etwas von meinem verbrauchten Leben, / Schemenhaftes, über den Weg / geweht. Mein letzter Fußabdruck / weit hinter mir.

29,90 CHF

Eingefangene Schatten
Eine unheimliche Stimmung grundiert diese Familiensaga, die mit Flüchtlingen beginnt und mit Verfolgten endet: Die Dichterin Dagmar Nick erzählt die wechselvolle Geschichte ihrer jüdischen Vorfahren in Hamburg, Berlin und Breslau vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Selten zuvor wurde so lebendig nachvollziehbar, was jüdisches Leben in Deutschland über Generationen bedeutete. Sie kamen aus Spanien, arbeiteten sich von Hausierern zu Hoflieferanten ...

36,50 CHF

Penelope, eine Erfahrung (CD)
Das Zusammentreffen zweier Frauen, die gegensätzlicher nicht sein könnten: Kirke, Tochter des Sonnengottes Helios, ein nymphengleiches Geschöpf - zauberisch, launisch und überlebensfähig wie die Natur. Penelope, Witwe des Odysseus, eine reife Frau, dennoch voller Leidenschaft und getrieben von dem einen Wunsch - die Magie der einstigen Geliebten ihres Mannes zu enträtseln. Nachdem Odysseus in vorgerücktem Alter friedlich gestorben ist, kennt ...

15,90 CHF

Lilíth, eine Metamorphose
Älter als die Erschaffung der Welt ist nach jüdisch-christlichem Verständnis der Mythos von der altbabylonischen Dämonin Lilíth, die als erste Frau Adams gilt. Von ihr, der Verfüherin, lernt Adam die Liebe. Doch als Eva erscheint, hat Lilíth das paradiesische Spielfeld zu räumen, verdammt, fortan eine Schlange zu sein, ein Tier ohne Stimme, das nicht bezeugen kann, was es einst sah.

16,50 CHF

Sizilien
Sizilien ist die Insel der Sikuler, der Griechen, der Römer, der Araber und Normannen, und so knüpft sich an jeden Tempel, jede zusammengestürzte Säule, an jeden Berg und jede Kirche ein farbiges Gewebe aus Sage und Historie, durch das uns die Autorin führt. Doch auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz.

30,90 CHF

Götterinseln der Ägäis
Dagmar Nick zeigt nicht nur das vordergründige Gesicht der Kykladen, sie weiß die Geschichte der sechs Inseln, ihre Landschaft, Volkskunst und überall auftauschende Mythologie so trefflich zu schildern, daß sich der Leser nicht mehr bei der Lektüre eines Sachbuchs wähnt, sondern von einem spannenden Roman gefesselt wird. Das Buch, das sich durch Schönheit und Prägnanz der Sprache, aber auch durch ...

36,50 CHF

Medea, ein Monolog
Die Erzählung erschien zuerst 1988. In der Neuauflage ist ihr ein Gespräch zwischen Michael Basse und Dagmar Nick über «Medea, Kassandra und die Arbeit am Mythos» beigefügt.

26,50 CHF

Gezählte Tage
Das Erstaunliche dieser Lyrik ist die gelassene Beherrschung der Sprache, die gebändigte Leidenschaft, der Geist gewordene Eros. In dieser Lyrik gibt es keine falschen Töne, keine abgegriffenen Metaphern, keine leeren Worthülsen.' Peter Jokostra

26,50 CHF

Momentaufnahmen
I Zwischenzeit Offene Texte Protokoll einer Grabrede II Donnerstagabend, Ophelia Bilanz Brief an Lina Morgenstern Beflügelte Jahre Momentaufnahmen bei einer Gruppenfahrt durch die Provence Der Empfang des Dichters Lustgewinn oder Das ewige Leben Die Boten III Meine unvergessenen Lehrer Gedenkblatt für Rosi Hazór, erinnert

26,50 CHF

Liebesgedichte
Vorsorge Rechtzeitig habe ich einbalsamiert, was ich liebte: damit ich dich eines Nachts, wenn ich an nichts mehr glaube, weil alle Wunder verbraucht sind, wiederfinde, die harzigen Binden von meinem Gedächtnis löse, Ambra und Myrrhe noch einmal erinnere, die Betäubung, wann war das, als wir uns trennten, und wieder von Anfang an lerne zu lieben, was mir nicht gehört.

27,90 CHF

Im freien Fall
Kein Zweifel Noch einmal kommt man so leichtfu¿ßig nicht mehr davon mit den Flu¿gelschuhen des Hermes und seinen ausgetu¿ftelten Tricks, die geborgten Tage im Rucksack, der stu¿ndlich gewichtsloser wird. Bald fällt er lautlos von den Schultern eines Skeletts, das ich nicht wiedererkenne.

23,90 CHF