2 Ergebnisse.

Herrschen in den Grenzen der Schöpfung
Seit den 70er Jahren gilt das jüdisch-christliche Menschbild, mithin das dominium terrae in Gen 1 und die Rede vom königlichen Menschen in Ps 8, als Ausdruck göttlich legitimierter, unbegrenzter Naturbeherrschung und Wegbereiter der ökologischen Krise. Demgegenüber zeigt die vorliegende Studie, dass in diesen Texten dem Menschen eine umfassende Herrschaftsverantwortung in der Schöpfung zukommt, und entfaltet den theologischen Sinn der Sonderstellung ...

103,00 CHF

Wer ist der "Herr der Tiere"?
Seit der Publikation von O. Keels Buch Jahwes Entgegnung an Ijob (1978) hat die Vorstellung vom "Herrn der Tiere" als hermeneutische Kategorie Eingang in die alttestamentliche Exegese gefunden. Jedoch hängt ihre inhaltliche Bestimmung an der Verortung in der Religionsphänomenologie (B. Lang) oder der altertumswissenschaftlich geprägten Ikonographie (O. Keel, S. Schroer). Dementsprechend zeitigen die Applikationen auf das Alte Testament unterschiedliche Ergebnisse. ...

54,90 CHF