5 Ergebnisse.

Theoretische Grundlagen der Lerntypentheorie im Bezug auf die Personalentwicklung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Begriffsdefinitionen und wissenschaftlichen Grundlagen der Lerntypen liefern. Betrachtet werden grundlegende Definitionen zu den Lerntypen sowie des Lernens im Allgemeinen und die dazugehörigen Theorien der Lernpsychologie. Des Weiteren werden die problemstellungsrelevanten Bereiche der Personalentwicklung beschrieben. Abschließend ...

79,00 CHF

Ermittlung von Lerntypen mittels Fragebögen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ermittlung von Lerntypen oder Lernstilen ist elementar wichtig, wenn diese Theorien in der Praxis der Personalentwicklung, also im Rahmen von Einzelmaßnahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, eingesetzt werden sollen. Werden Lerntypentheorien im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen eingesetzt, so ist ...

67,00 CHF

Einsatz von Lerntypen in der Personalentwicklung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen zunächst mögliche Einsatzbereiche der Lerntypen sowie Empfehlungen für Lehrende beim Einsatz von Lerntypen dargestellt werden. Darauf folgen Einzelmaßnahmen der beruflichen Bildung, die durch den Einsatz von Lerntypen eine Nutzensteigerung erreichen können sowie eine kurze Zusammenfassung. ...

54,50 CHF

Lerntypen und ihre Bedeutung für die Praxis der Personalentwicklung
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit Ende der siebziger Jahre wurden die ersten Gedanken zu Lerntypen, Lerntypologien oder auch Lernstilen veröffentlicht. Im Jahr 1972 haben Dunn und Dunn aufgrund einer Fragebogenaktion ein Inventar von möglichen Lerntypen aufgestellt. Auch Vester (1975) berichtet von einer Fragebogenaktion zur Ermittlung der Lernpräferenzen von Schülern. In weiteren Untersuchungen wurde bestätigt, dass sich Individuen nach den bei ihnen dominierenden Verarbeitungsmodalitäten ...

179,00 CHF

Lerntypen und ihre Bedeutung für die Praxis der Personalentwicklung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: sehr gut 1, 0, Hochschule Darmstadt, 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Ende der siebziger Jahre wurden die ersten Gedanken zu Lerntypen, Lerntypologien oder auch Lernstilen veröffentlicht. Im Jahr 1972 haben Dunn und Dunn aufgrund einer Fragebogenaktion ein Inventar von möglichen Lerntypen aufgestellt. Auch Vester ...

189,00 CHF