3 Ergebnisse.

¿Entwicklung¿ als Regierungsziel, ¿Indigenität¿ als Widerstand
Die indigenen Bevölkerungsgruppen im zentralafrikanischen Kongobecken, die oftmals kollektiv als "Pygmäen" bezeichnet werden, haben ungeachtet ihrer Diversität eines gemeinsam: Sie leiden trotz Erstarkung des transnationalen "Indigenous Rights Movement" und der Verabschiedung der UN Declaration on the Rights of Indigenous Peoples im Jahr 2007 bzw. dem Inkrafttreten der ILO Convention 169 ("Indigenous and Tribal Peoples Convention") im Jahr 1991 unter massiven ...

54,50 CHF

Fremde kamen selten nach Swanetien
Im Jahr 1981 reist die deutsche Kunsthistorikerin Prof. Dr. Edith Neubauer mit ihrem Ehemann Dr. Alfred Neubauer und ihrer 14jährigen Tochter Claudia in die damals für Ausländer schwer zugängliche georgische Hochgebirgsregion Swanetien im Südkaukasus, die auch heute noch für viele Europäer eine Terra incognita darstellt. Nach einigen vergeblichen Versuchen gelang es der Kunstwissenschaftlerin endlich, das von Mythen umwobene Land mit ...

24,50 CHF

Transkaukasiens mittelalterliche Kunst und die europäische Romanik
In drei ausgewählten Vorträgen befasst sich Edith Neubauer mit unterschiedlichen Aspekten der Erforschung der mittelalterlichen christlichen Kunst Transkaukasiens. Schwerpunkte des ersten Vortrags sind die nationale und internationale Geschichte der Erforschung der mittelalterlichen Kunst Georgiens im 20. Jahrhundert und die Darstellung von Problemen und Ergebnissen bei der wissenschaftlichen Bearbeitung der mittelalterlichen Baukunst des Landes. Der zweite Vortrag beschäftigt sich mit dem ...

21,90 CHF